Startseite  

15.08.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Zwischen Küstenwegen und Kulturgenuss

Von Boltenhagen bis Bad Doberan: Die Ostsee im Herbst und Winter neu entdecken



(djd). Wenn der Sommertrubel in Vergessenheit gerät, die Tage kürzer werden und sich ein Hauch von Melancholie über die Ostsee legt, beginnt für viele erst die schönste Zeit des Jahres. Wer jetzt an die Ostseeküste Mecklenburg reist, findet leere Strände, klare Luft, wärmende Wohlfühlorte und überraschend vielseitige Kulturangebote. Eine Reise zwischen Natur und Wellness, Kaminfeuer und Kulinarik.

Drachenfest trifft Kulinarik

Boltenhagen beispielsweise lockt im Herbst mit einem bunten Drachenfest, beeindruckenden Fackelwanderungen am Strand und einem stimmungsvollen Feenleuchten im Kurpark. Auch kulinarisch zeigt sich der Ort von seiner besten Seite: Fischspezialitäten, Wildgerichte und regionale Produkte stehen in den Restaurants auf den herbstlich-winterlichen Speisekarten. Nach wohltuenden Stunden an der frischen, salzhaltigen Luft kann man dann den Tag in der gemütlichen Ferienwohnung bei knisterndem Kaminfeuer ausklingen lassen.

Gemütlich radeln, Kloster besuchen


Auch die Insel Poel lädt zu kulinarischen Entdeckungen ein: Beim Landeserntedankfest stehen regionale Spezialitäten und traditionelles Handwerk im Mittelpunkt. Die flache Insel eignet sich ideal für entspannte Radtouren – etwa auf dem „Leuchtturmweg“, der an idyllischen Küstenabschnitten und dem Hafen von Timmendorf vorbeiführt. Kulturinteressierte kehren im Hauptort Kirchdorf ein, wo das Heimatmuseum und die mittelalterliche Inselkirche spannende Einblicke bieten. Wer nach noch mehr kultureller Tiefe sucht, wird in Bad Doberan fündig. Das imposante Doberaner Münster – ein Meisterwerk der Backsteingotik aus dem 13. Jahrhundert – bildet das Zentrum eines einzigartigen Klosterensembles. Kleine Konzerte und Lesungen machen den Ort auch im Winter zu einem inspirierenden Ziel für besinnliche Tage.

Romantischer Weihnachtszauber

In Wismar schließlich entfaltet sich in der Vorweihnachtszeit ein besonderer Zauber: Ein festlich beleuchteter Marktplatz, skandinavisches Kunsthandwerk und musikalische Veranstaltungen wie der „Nussknacker“ oder die „Seemannsweihnacht“ sorgen für nordische Winterromantik. Besonders charmant ist der „Lebendige Adventskalender“, bei dem aus Fenstern der Altstadt Lieder und kleine Gedichte erklingen. Unter www.ostseeferien.de finden sich alle Infos zu Unterkünften, Attraktionen, Wellnessangeboten und Veranstaltungen in der gesamten Region.

Foto: djd/www.ostseeferien.de/TMV/Markus Tiemann

 


Veröffentlicht am: 15.08.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.