Startseite  

21.02.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

HOESCH TALENTS. EINE AUSSTELLUNG DES BEREICHS BIILDUNG UND VERMITTLUNG

... des Leopold-Hoesch-Museum und Papiermuseum Düren



Überraschend und vielfältig zeigen sich die HOESCH TALENTS in der diesjährigen Präsentation des Bereichs Bildung und Vermittlung der Dürener Museen. 

Jedes Jahr versammelt die Ausstellung Arbeiten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die in verschiedenen Workshops und Kursen des zurückliegenden Jahres im Leopold-Hoesch-Museum und im Papiermuseum Düren entstanden sind – und doch verzaubern sie die Museumsbesucher*innen jedes Jahr aufs Neue. Auch werden Projektergebnisse gezeigt, die mit Kindertagesstätten und Schulen sowie anderen städtischen und regionalen Institutionen realisiert werden konnten.

Ein Highlight der diesjährigen Präsentation sind die Werke der Malspezialisten, die während der wöchentlich stattfindenden Kurse zum Thema „Assemblage“ gearbeitet haben – einer Technik, bei der verschiedene Objekte – ähnlich einer Collage – zu einem dreidimensionalen Kunstwerk zusammengefügt werden. In Auseinandersetzung mit den Arbeiten von „Fluxus“-Künstler*innen in der aktuellen Sammlungspräsentation haben die Kinder eigene Assemblagen entwickelt: Den Besucher*innen begegnen fantasievolle Roboter, tropisch anmutende Landschaften, akribisch ausgearbeitete Innenräume und dramatisch gestaltete Theaterräume, aber auch geheimnisvolle abstrakte Assemblagen.

Auch der Club 125, eine Gruppe von Erwachsenen, die sich regelmäßig zum künstlerischen Arbeiten im Museum trifft, hat sich über einen längeren Zeitraum hinweg mit der Technik der Assemblage beschäftigt. Präsentiert wird nun ein großes Diptychon, das aus zwei großen Holzplatten besteht, auf denen eine Vielzahl von Alltagsgegenständen und gestalteten Objekten zu sehen ist. Angefangen haben die Teilnehmerinnen damit, für sie interessante Dinge zu sammeln und in die Werkstatt mitzubringen. Die –gefundenen- Objekte wurden daraufhin von der Gruppe unter dem Themenschwerpunkt „Transformation“ gemeinsam gesichtet und sortiert, auf den Holzplatten platziert und teils mit Farbe bearbeitet. Thematisch bilden die beiden Tafeln eine Gegenüberstellung von Mensch und Maschine sowie Natur und Kultur.

„Wie kommt das Sonnenlicht auf die Leinwand?“ lautete die Frage, die sich im Sommer 2024 zehn Jugendliche gemeinsam mit der Künstlerin Johanna von Monkiewitsch in der Papierwerkstatt stellten. Im Rahmen des Kulturrucksack-Ferienworkshops wurde vier Tage lang gezeichnet, gemalt und gefaltet. Die meisten der Teilnehmenden haben die Bildgattung „Landschaft“ gewählt, um die Wirkung von Licht malerisch festzuhalten. So finden sich auf den meist großen Leinwänden Himmel, Wasser, Meer und Sonne und vor allem das Sujet eines Sonnenuntergangs am fernen Meereshorizont. Darüber hinaus sind als Fingerübungen im Workshop aufwendig gefaltete Papiersterne, Papierflieger und Papierschiffe in allen Größen entstanden.

Auch viele Arbeiten von Schüler*innen aus dem Projekt Inside Out sind in der Ausstellung zu sehen. Im Dialog mit der Künstlerin Katharina Jahnke beschäftigten sich Schüler*innen unterschiedlicher Schulformen aus Düren über mehrere Wochen mit den Exponaten der Sammlung und den Ausstellungen sowie der Architektur des Leopold-Hoesch-Museums und des Papiermuseums Düren und erprobten sich selbst als Kunstvermittler*innen. So zeigen Schüler*innen der Realschule Bretzelnweg und des Gymnasiums am Wirteltor Arbeiten aus dem Schuljahr 2023/2024. Mithilfe der Methode sogenannter Antwortbilder, bei denen einzelne Exponate betrachtet, hinterfragt und schließlich mit eigenen kreativen Werken „beantwortet“ werden, starten die Workshops stets in den Ausstellungsräumen der Museen. So lernen die Schüler*innen die Werke, die Ausstellungen und die Architektur der Museen auf kreative Weise kennen. Mit Blick auf die ausgestellten Arbeiten der Sammlung der Hubertus Schoeller Stiftung im Erdgeschoss des LHM präsentieren die Schüler*innen abstrakte Gebilde auf farbigen DinA4-Bögen. Daneben sind himmlische Wolkenbilder zu entdecken, gemalt mit Kohle auf Büttenpapier. „Finde den Weg!“ (durchs Museum) lautet der Titel des Faltposters, das Museumsbesucher*innen an der Kasse erhalten. Dabei handelt es sich um die Abschluss-Publikation des Projekts Inside Out des Schuljahres 2023/2024, dessen Cover ein Labyrinth ziert. Weitere große und kleine Labyrinthe aus dem Projekt laden innerhalb der Ausstellung zum „Wege finden“ oder „Sich verlieren“ ein. Schließlich treffen die Besucher*innen hier auch auf die Katzen und Hunde, die ihnen bereits auf den Flyern und Plakaten zur Ankündigung der Ausstellung begegnet sind.

Die Kurse der Museen freuen sich stets über neue Teilnehmer*innen. Interesse? Einen Überblick über alle Formate finden Sie auf der Website des LHMs unter www.leopoldhoeschmuseum.de. Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an Jeannine Bruno, Leiterin Bildung & Vermittlung, unter j.bruno@dueren.de oder 02421 25-2594.

Öffentliche Führungen            
An jedem ersten Sonntag im Monat um 15 Uhr, 3 Euro zzgl. Museumseintritt

Eintritt frei
• Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
• Für Schulklassen
• Für alle Besucher*innen an jedem ersten Donnerstag im Monat

Öffnungszeiten: Di. bis So. 10 – 17 Uhr    Do. 10 – 19 Uhr Mo. geschlossen

Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren
Hoeschplatz 1
52349 Düren
www.leopoldhoeschmuseum.de
‚www.papiermuseum-dueren.de
www.dueren.de

Bild: Kinderzeichnung aus dem Projekt „Inside Out“, Pablo, 2024, Foto: Peter Hinschläger

 


Veröffentlicht am: 19.02.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.