Startseite  
   

19.03.2024

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Am 3. März ist der Tag des Hörens

ARAG Experten über einen unserer wichtigsten Sinne

Der Mensch hat nach der klassischen Zählweise fünf Sinne: Sehen, fühlen, schmecken, riechen und hören. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben 466 Millionen Menschen, ungefähr fünf Prozent der Weltbevölkerung, eine Form des Gehörverlustes.

In Deutschland sind nach Zahlen des Gehörlosen-Bundes ca. 83.000 Menschen gehörlos und ungefähr 16 Millionen schwerhörig. In ca. 85 Prozent der Fälle ist die Gehörlosigkeit nicht angeboren, sondern im Leben erworben. Am Welttag des Hörens klären die ARAG-Experten auf.

Der Welttag des Hörens

Seit elf Jahren wird jedes Jahr am 3. März der Welttag des Hörens begangen. Organisiert wird er von der WHO zusammen mit lokalen Kooperationspartnern. Er möchte Menschen und Entscheidungsträger dazu anregen, sich aktiv um das Thema Gehör zu kümmern und Gehörverlust vorzubeugen. Auf diese Weise können sich Verbraucher vor Krankheitsbildern schützen, die mit Schwerhörigkeit in Verbindung gebracht werden. Auch möchte dieser Aktionstag auf soziale Isolation und eine geringere Lebensqualität als Folge des Gehörverlustes aufmerksam machen.

Ab wann ist man schwerhörig?

Wenn man erst Töne mit einer Schallintensität ab 25 dB hören kann, gilt man als schwerhörig. Diese Lautstärke entspricht dem Ticken einer Armbanduhr oder dem typischen Atemgeräusch. Zum Vergleich: Ein normales Gespräch weist eine Lautstärke von ca. 55 dB auf und eine herkömmliche Autohupe ist rund 100 dB laut. Von Gehörlosigkeit wird üblicherweise bei einem Gehörverlust ab 120 dB gesprochen. Generell sollte man darauf achten, sich nicht dauerhaft übermäßigem Lärm auszusetzen. Bei lauteren Events wie Konzerten oder Festivals – sobald diese wieder stattfinden können – kann man sich für wenig Geld mit Ohrstöpseln schützen. Wenn man in der Bahn über Kopfhörer Musik hört, sollte der Lärmpegel seinen eigenen Ohren zuliebe lieber moderat eingestellt sein. Bemerkt man, dass man schlechter hört als früher, empfiehlt es sich, einen Arzt zu Rate zu ziehen.

Neugeborenen-Hörscreening

Da der Erwerb gesprochener Sprache maßgeblich über das Hören läuft, ist es wichtig, dass Hörprobleme bei Kindern so früh wie möglich erkannt werden. Seit 2009 ist das Neugeborenen-Hörscreening als Standarduntersuchung eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen und wird in den ersten Lebenstagen des kleinen Bürgers durchgeführt.

Gebärdensprache

Gehörlose bedienen sich in ihrer Kommunikation primär (oder zusätzlich) der Gebärdensprache: In einer beeindruckenden Geschwindigkeit werden Gebärden, Mimik, Körperhaltung und lautlos gesprochene Wörter zu Sätzen und ganzen Gesprächen verbunden. Was viele nicht wissen: Gebärdensprachen sind natürlich entstandene Sprachen, die sogar mehrere Dialekte aufweisen können!

Foto: Pixabay

 


Veröffentlicht am: 03.03.2021

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

NewsletterNewsletter bestellen und abbestellen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2024 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.