(djd). Seit Anfang 2022 müssen Vermieter ihren Mietern gemäß Heizkostenverordnung (HKVO) bei Immobilien mit Funkauslesung monatliche Verbrauchsinformationen bereitstellen, diese sind auch unter dem Namen unterjährige Verbrauchsinformation (uVI) bekannt.
In einer aktuellen Umfrage bewerten 65 Prozent der befragten Mieterinnen und Mieter diese regelmäßigen Verbrauchsinformationen als hilfreich beim Energiesparen. Als besonderer Mehrwert wurden das Vorbeugen böser Überraschungen in der Jahresabrechnung und die Hilfe beim Kosteneinsparen genannt. Laut einer Untersuchung der Unternehmensberatung PwC senken monatliche Verbrauchsinformationen tatsächlich den Energieverbrauch um bis zu acht Prozent.
Mieterinnen und Mieter erhalten über App schnellen Überblick über ihren Verbrauch
Der Immobiliendienstleister Minol beispielsweise bietet für die Umsetzung der unterjährigen Verbrauchsinformation ein Rundum-Paket aus fernauslesbarer Messtechnik, dem eMonitoring und einer App für Mieter an. Damit setzen Verwalter und Vermieter zum einen die gesetzlichen Anforderungen der HKVO in Bezug auf die unterjährige Verbrauchsinformationen für Mieterinnen und Mieter digital und rechtssicher um. Vor allem aber erhalten diese mit dem eigenen Zugang über die App einen schnellen und bequemen Überblick über ihre Verbrauchswerte für Heizung, Warm- und Kaltwasser. Die Auswirkungen des individuellen Verbrauchsverhaltens werden damit direkt nachvollziehbar: "Mieterinnen und Mieter werden durch die App direkt angeregt, auf hohen Verbrauch zu reagieren und den eigenen Energiekonsum zu reduzieren. Somit senken sie nicht nur ihre Kosten, sondern tragen auch aktiv zum Umweltschutz und zur Vermeidung von CO2-Emissionen bei“, betont Marcel Gerstner, Teamleiter Digitale Produkte & App bei Minol.
App zeigt Änderung des Energieverbrauchs bei Anpassung der Raumtemperatur
In der App stehen verschiedene Ansichten für die Verbrauchsverläufe zur Verfügung, auch Vergleiche zum Vorjahr und zu Durchschnittswerten werden visualisiert. Zusätzlich gibt es weitere Funktionen zur effektiven Überwachung des Energieverbrauchs: die Übersicht der eigenen CO2-Erzeugung, eine Simulation des Energieverbrauchs bei Anpassung der Raumtemperatur oder das Einstellen und Nachverfolgen individueller Verbrauchsziele. Die App zeigt dem Nutzer ungenutzte Einsparpotenziale auf und sorgt für mehr Nachhaltigkeit und einen schonenden Umgang mit Ressourcen. Die App kann nach Freischaltung durch den Vermieter bequem im App Store und bei Google Play heruntergeladen werden.
Foto: djd/Minol/Getty Images/gpointstudio
Den Energieverbrauch sehen
... und das Verhalten ändern
Veröffentlicht am: 13.04.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang