Startseite  
   

30.06.2024

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Wenn das Fränkische Weinland golden leuchtet

Für Seniorinnen und Senioren ist das idyllische Karlstadt idealer Ausgangspunkt



(djd). Das Wetter ist angenehm mild, Landschaften zeigen sich in bunten Farben und die hektische Hauptreisesaison ist vorbei: Es gibt mehrere gute Gründe, warum der Herbst als liebste Reisezeit für Seniorinnen und Senioren gilt.

Besonders reizvoll ist nun ein Ausflug in eine der deutschen Weinbauregionen. Die jungen Trauben werden geerntet, man kann an Weinproben teilnehmen, den Prozess der Weinherstellung miterleben und die vielfältigen Aromen und Geschmacksrichtungen der Weine genießen. Auch im Fränkischen Weinland steht der goldene Rebensaft jetzt im Mittelpunkt: Eine reizvolle Perle inmitten der Region ist das ruhige Städtchen Karlstadt.

Von Karlstadt aus das Fränkische Weinland entdecken

Das Fränkische Weinland - sanft eingebettet zwischen Spessart, Rhön, Steigerwald und Taubertal - steht mit seiner idyllischen, vom Main und vielen reizvollen Orten geprägten Landschaft für Entspannung und Genuss. Erkunden kann man es besonders gut von Karlstadt aus, etwa 25 Kilometer nördlich von Würzburg gelegen. Karlstadt verzaubert mit seiner schönen Silhouette und dem mediterranen Flair. Sehenswert sind die Tore und Türme der Stadtbefestigung, die Bürgerhäuser mit ihren Fachwerkfassaden und gleich drei Museen: Das neu gestaltete Museum Karlstadt, das Europäische Klempner- und Kupferschmiede-Museum sowie das Wein-Karikaturen-Museum. Ein Stadtrundgang kann individuell selbst gestaltet werden: 40 Infotafeln an historischen Gebäuden halten Wissenswertes über ihre Geschichte bereit und können zu einer eigenen Stadtführung kombiniert werden. Mehr Infos gibt es unter www.karlstadt.de und telefonisch unter 09353-906688.

Bequem erreichbare Aussichtspunkte und kulinarische Köstlichkeiten

Seniorinnen und Senioren möchten die Highlights einer Region bequem erreichen können. Ganz entspannt geht es zum schönsten Aussichtspunkt Karlstadts: In der Weinlage Stettener Stein befindet sich 130 Meter über dem Maintal die Aussichtsplattform "terroir f". Von dort hat man eine herrliche Sicht über die Landschaft, die Natur lässt Landschaftsarchitektur mit Main und Weinkultur verschmelzen. Auf der anderen Mainseite und genauso leicht erreichbar findet man die Ruine der Karlsburg, von hier aus hat man das Städtchen Karlstadt und die umliegenden Weinberge im Panoramablick. Der Wein prägt auch die fränkische Küche, die ihn mit feinen Speisen, aber ebenso mit deftigen Gerichten wie dem fränkischen Hochzeitsessen, "Blauen Zipfeln" oder einer "Häckerplatte" ergänzt. In Karlstadt kann man die fränkische und internationale Kulinarik in vielen gemütlichen Lokalen genießen.

Foto: djd/Stadt Karlstadt/Jürgen Müller

 


Veröffentlicht am: 28.06.2024

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2024 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.