(djd). Durch märchenhafte Wiesen, Wälder und Fachwerkorte wandern, sich ein Picknick zum Rastplatz liefern lassen und dann unter freiem Himmel schlafen – der Habichtswaldsteig bietet Wanderern außergewöhnliche Naturerlebnisse und eine Extraportion Freiheit und Abenteuer.
Der vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumwanderweg ausgezeichnete Fernwanderweg führt durch die vulkanisch geprägte Mittelgebirgslandschaft westlich von Kassel, die als Heimat der Brüder Grimm gilt. Die 85 Kilometer lange, landschaftlich von bizarren Basaltkegeln, uralten Baumriesen und sagenumwobenen Burgruinen geprägte Strecke ist in vier Tagesetappen aufgeteilt. Der „Leitweg“ des Habichtswaldsteigs verbindet von der Fachwerkstadt Zierenberg ausgehend das Unesco-Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe und die Urwälder an den Steilhängen des Weltnaturerbes im Nationalpark Kellerwald-Edersee.
Schlafen unterm Sternenzelt
Besonders unbeschwert – eben frei wie ein Vogel – entdeckt man den Naturpark Habichtswald ohne Gepäck. Genusswanderer können dafür auf ein gleichnamiges Angebot mit fünf Übernachtungen zurückgreifen. Abenteuerlustige Naturfreunde schlafen dagegen vielleicht lieber unter dem Sternenzelt. Sie schlagen ihr Zelt an drei ausgewiesenen Trekkingplätzen auf, die am Ende der ersten, zweiten und dritten Etappe liegen und mit Holzplattformen und Aufhängemöglichkeiten für Hängematten ausgestattet sind. Am Trekkingplatz Firnsbachtal zwischen Schauenburg und Kassel gibt es ein fußläufig erreichbares Gasthaus mit Biergarten, am Platz Brederich bei Naumburg außerdem eine Schutzhütte. Neu im Naturpark sind auch die kulinarischen Rastplätze bei Niedenstein und Habichtswald. Dort können Wanderer an großen Eichentafeln Platz nehmen und sich von heimischen Caterern ein Picknick mit regionalen Spezialitäten liefern lassen. Unter www.naturpark-habichtswald.de gibt es weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten sowie umfangreiches Prospektmaterial zum Herunterladen.
Extraportion Wandergenuss
Rund um den Habichtswaldsteig ergänzen neun Extratouren, die als Tages- und Halbtagestouren angelegt sind, den Wandergenuss. Namen wie „Um den Berg der Fee“, „Im Land der Riesen“ und „Im Tal der zwei Burgen“ verraten schon viel über die märchenhafte Stimmung und die landschaftlichen Besonderheiten dieser Touren. Im Sommer 2025 kommt eine zehnte Extratour dazu, die zum Wandern „Über den Dächern der Stadt“ einlädt. Auf allen Touren im Naturpark Habichtswald sollte man auch genug Zeit für die Schönheiten am Wegesrand einplanen. Schließlich kommen Wanderer auch an Kulturhighlights wie dem barocken Gesamtkunstwerk Bergpark Wilhelmshöhe mit seinen monumentalen Wasserspielen und der Herkulesstatue vorbei.
Foto: djd/ Naturpark Habichtswald/Jürgen Depenbrock
Premiumplätze in freier Natur
Unbeschwert wandern auf dem Habichtswaldsteig
Veröffentlicht am: 09.04.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang