(Brixental) Er ist jedes Jahr ein prächtiger Anblick: Der Brixentaler Antlassritt am Fronleichnamstag. Am 19. Juni um 12 Uhr versammeln sich rund 80 Reiter in Tracht auf prächtig geschmückten Pferden in Brixen, Westendorf und Kirchberg vor den jeweiligen Kirchen.
Eine Stunde später treffen sich alle vor der Brixener Pfarrkirche, um dann gemeinsam mit drei Pfarrern in einer eindrucksvollen Prozession nach Kirchberg zur Klausenkapelle zu reiten – begleitet von örtlichen Musikkapellen und Glockengeläut. Unterwegs wird zum Teil laut der Rosenkranz gebetet und ein Priester segnet mit dem „Allerheiligsten“ die Zuschauer am Straßenrand.
Das Allerheiligste ist der Leib Christi in Form der gewandelten Hostie, die an diesem Tag feierlich mitgeführt wird. Nach der Messe vor der Kapelle und einer kurzen Rast geht es auf dem gleichen Weg wieder zurück. Wegen der Veranstaltung ist die Bundesstraße zwischen Kitzbühel und Brixen im Thale von 12 bis 16 Uhr gesperrt.
Tradition wird im Brixental großgeschrieben: Der Antlassritt (Antlass ist eine andere Bezeichnung für Fronleichnam) findet im Brixental schon seit mehr als 300 Jahren und bei jeder Witterung statt.
Foto: TVB Kitzbüheler Alpen-Brixental, Mathäus Gartner
Prozession zu Pferde
Der Brixentaler Antlassritt
Veröffentlicht am: 08.05.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang