Wie viel Störung verträgt ein System, bevor es zusammenbricht? Und wieviel Störungen benötigt ein System, um sich verändern zu können? Mit diesen Fragen setzt sich die in Lingen (Ems) geborene Künstlerin Elke Greis in ihren Werken auseinander. Vom 22. März bis 18. Mai 2025 präsentiert die Kunsthalle Lingen ihre umfassende Einzelausstellung „Gestern Heute Morgen“.
Ein Ausbruch aus starren Systemen
In den Arbeiten von Elke Greis treffen filigrane Linien auf strenge Strukturen, die plötzlich brechen, sich überschneiden oder verschieben. Chaos begegnet Ordnung und eröffnet dabei neue Perspektiven. Greis setzt „Störfaktoren“ bewusst ein, um starre Systeme zu hinterfragen. Mit ihrer Kunst stellt sie die Frage nach der Struktur von Systemen und deren Verhalten bei Irritationen.
Eintauchen in innere Welten
Elke Greis, geboren 1961 in Lingen (Ems), studierte in den 1980er Jahren bei den renommierten Konzeptkünstlern Franz Erhard Walther, Stanley Brouwn und Lawrence Weiner an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Ihr Studium prägte ihr Interesse an Strukturen und Mechanismen, die Systeme formen und beeinflussen. Parallel zu ihrer künstlerischen Tätigkeit absolvierte Elke Greis eine Ausbildung zur psychoanalytischen Kunsttherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, was sie tief in den Verstand von Kindern und Jugendlichen führte – eine Erfahrung, die ihre Werke unter anderem prägt.
In ihren Bildern greift sie psychologische, politische, gesellschaftliche und familiäre Strukturen auf und stellt grundlegende Fragen nach Ursachen, Wirkungen und dem Umgang mit Veränderungen. Ihre Kunst zeigt: Systeme und ihre Störungen sind allgegenwärtig – weder zeitlich begrenzt noch vollständig zu lösen.
„Gestern Heute Morgen“ – Wenn Systeme brechen
Die Ausstellung thematisiert den Drang vieler Menschen, aus traditionellen Strukturen auszubrechen. Elke Greis fragt in ihren Arbeiten, was passiert, wenn bestehende Systeme gestört werden. Was bleibt, wenn Ordnung und Sicherheit verschwinden?
Ihre Werke erkunden die Grenzen von Stabilität und Veränderung – ein Thema, das sowohl gestern als auch heute und morgen relevant bleibt.
Einladung zur Ausstellung
Besuchen Sie „Gestern Heute Morgen“ bis 18. Mai 2025 in der Kunsthalle Lingen.
Die Ausstellung wird großzügig unterstützt durch die VR Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken gemeinsam mit der Emsländischen Volksbank, die Emsländische Landschaft e.V. für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim, das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, den Landkreis Emsland, die Stadt Lingen (Ems) und die Kulturstiftung Heinrich Kampmann.
Kunstverein Lingen e.V. Kunsthalle
Kaiserstraße 10a
49809 Lingen (Ems)
T. 0591 / 5 99 95
info@kunsthallelingen.de
www.kunsthallelingen.de
Bild: Ausstellungsplakat
ELKE GREIS „GESTERN HEUTE MORGEN“
Ausstellung in der Kunsthalle Lingen
Veröffentlicht am: 01.04.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang