
Vor 115 Jahren legte Johann Figlmüller den Grundstein für das Traditionshaus und eröffnete die ersten Weinhäuser in Wiens Vorstädten.
Bereits  1920 übernahm die Familie das Gasthaus zwischen Wollzeile und Lugeck  und schaffte daraus ein Weinhaus im Herzen Wiens. Seither ist die  Familie bekannt für ihr legendäres und stets über den Tellerrand  reichendes Figlmüller-Schnitzel, das zum kulinarischen Wahrzeichen  Österreich avancierte.
Mit ihrem neuen Kochbuch „Die Wiener Küche  & Das berühmteste Schnitzel der Welt“ geben die Brüder Hans und  Thomas Figlmüller exklusive Einblicke in ihre Küche, verraten mit dem  „Schnitzel-Einmaleins“, wie jedes Schnitzel zum puren Genuss wird und  erzählen die eine oder andere Geschichte hinter den köstlichen Rezepten.  Den Anfang macht die traditionelle Rote-Rüben-Suppe Borschtsch. Sie  wird von der ursprünglich aus Polen stammenden Mutter, Ursula  Figlmüller, stets höchstpersönlich zubereitet und ist neben dem  Figlmüller-Schnitzel das Familienrezept schlechthin.
Gemeinsam  mit Gastronomiekritiker und Autor Florian Holzer laden die Gastronomen  zu einer inspirierenden Reise durch Wien und die Geschichte der Familie.  Kulinarisch spannt das neue Figlmüller-Kochbuch den Bogen vom  gutbürgerlichen Festtagsbraten bis hin zum Besten aus den Resten. Wie  das Figlmüller-Schnitzel selbst, blickt auch das Buch über den –  wenngleich geografischen – Tellerrand hinaus: ist die Wiener Küche doch  stark von den Küchen der ehemaligen k.u.k. Kronländer inspiriert.
„Das  legendäre Figlmüller-Schnitzel ist so viel mehr als das kulinarische  Wahrzeichen der Stadt. Es steht für eine über einhundertjährige  Familiengeschichte und Wiener Tradition. Für mich Anreiz genug, hinter  die Fassaden zu blicken und sowohl die Geschichte der Familie als auch  die legendären Rezepte in einem Buch zu vereinen“, so Autor Florian  Holzer.
„Unser Kochbuch ist ein spannender Band über Wien und  unsere Familiengeschichte. Gerade in Pandemiezeiten möchten wir Menschen  einladen, sich typische Wiener Köstlichkeiten zuhause schmecken zu  lassen“, sagen Hans und Thomas Figlmüller.
Schnitzel-Einmaleins bringt Wien auf den Teller
Neben  Rezepten für Wiener Klassiker wie Zwiebelrostbraten, Kaiserschmarren,  Tafelspitz und Co. lädt das neue Figlmüller-Kochbuch auch zum  Wiederentdecken des „Wiener Soulfoods“ – beispielsweise klassisches  Reisfleisch, Augsburger mit Kochsalat oder Bröselfisolen. Nicht zuletzt  gibt Holzer die wahre Geschichte hinter dem berühmtesten Schnitzel der  Welt preis, während die Figlmüller-Brüder mit dem „Schnitzel-Einmaleins“  aus dem gastronomischen Nähkästchen plaudern und den Lesern offenbaren,  wie die Einser-Panier garantiert auch zu Hause gelingt.
Überraschende  Einblicke in die 115-jährige Geschichte des Wiener  Familienunternehmens, persönliche Anekdoten und Rezepte, die die  Traditionsgrastronomen weit über die Grenzen des Landes hinaus berühmt  gemacht haben, lassen „Die Wiener Küche & Das berühmteste Schnitzel  der Welt“ zu einem Kochbuch für die Wiener Seele werden, das Lust auf  eine kulinarische Expedition in die Küche der Donaumetropole macht.
Die Wiener Küche & Das berühmteste Schnitzel der Welt
Autoren: Hans und Thomas Figlmüller, Florian Holzer 
Verlag: Pichler 
Preis: 25,00 Euro
ISBN 978-3-222-14046-4




