
Nachhaltigkeit  ist das Gebot der Stunde - Acer geht hier bereits in vielen Bereichen  voran und präsentiert im Rahmen des Acer Green Day einen Zwischenstand  seiner Initiativen und fordert auch Partner und Lieferanten auf, sich  gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit einzusetzen. Auch die nachhaltige  Vero-Produktserie wird um ein neues Chromebook erweitert.  
Am  Acer Green Day stellte das Unternehmen die Fortschritte seiner  Bemühungen um ökologische Nachhaltigkeit vor, die Acer gemeinsam mit  seinen Partnern, Zulieferern und Mitarbeitenden erzielt hat, in der  Hoffnung, andere dazu zu inspirieren, ihren Teil zum Schutz der Erde  beizutragen.
Acer hat bereits vor mehr als einem Jahrzehnt damit  begonnen, Nachhaltigkeit in seine Geschäftsabläufe zu integrieren. Seit  2008 hat das Unternehmen die CDP1-Supply-Chain-Berichterstattung  eingeführt, um Risiken zu erkennen und Chancen in seiner gesamten  Lieferkette zu identifizieren, und in diesem Jahr die Abdeckung auf drei  Ebenen von Lieferanten erweitert. Im Jahr 2013 begann Acer, den  Recyclinganteil seiner Notebook-Verpackungen deutlich zu erhöhen. 2017  rief das Unternehmen das Project Humanity ins Leben, um alle  Mitarbeitenden weltweit in die Schaffung eines Nachhaltigkeitsrahmens  für umweltfreundliche Initiativen einzubinden und eine grüne Philosophie  in der Unternehmenskultur zu verankern.
Mit seinem Engagement  für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) startete Acer 2021  das Earthion-Programm und begann eine enge Zusammenarbeit mit  Zulieferern und Partnern, um umweltfreundliche Initiativen in das  Ökosystem der Lieferkette einzubringen, wobei der Schwerpunkt auf  Energie, Produktdesign, Verpackungsdesign, Produktion, Logistik und  Recycling lag. Vom Produktdesign bis zur Fertigung ist sich Acer der  Umweltauswirkungen dieser Prozesse bewusst. Die treibende Kraft hinter  Earthion ist die Überzeugung der einzelnen Mitglieder, dass die  Zusammenarbeit einen positiven Einfluss für mehr Nachhaltigkeit haben  kann.
Als Ausdruck dieser Bemühungen wurde 2021 die Vero-Linie  nachhaltiger Geräte von Acer eingeführt, um den Verbrauchern grünere  Optionen zu bieten. Die Vero-Produkte enthalten recycelte Materialien  und sind so konzipiert, dass ihre Lebensdauer verlängert wird, um den  Materialverbrauch und die Abfallmenge zu reduzieren.  
Vero-Linie umweltbewusster Geräte
Acer  hat mit dem Aspire Vero das erste "grüne" Notebook auf den Markt  gebracht, das zu 30 Prozent aus recyceltem Kunststoff (PCR) im Gehäuse  und zu 50 Prozent aus PCR-Kunststoff in den Tastaturkappen besteht, um  die Umweltbelastung durch die Produktion von neuem Kunststoff und Abfall  zu reduzieren. Das Gerät wurde auch entwickelt, um Reparaturen oder  Upgrades zu vereinfachen und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern,  ohne Kompromisse bei der Rechenleistung und Qualität einzugehen.
Die  Ankündigung des Acer Chromebook Vero 514 ist die jüngste Ergänzung des  Vero-Portfolios, das inzwischen auch Commercial Notebooks, Monitore,  Projektoren, Desktops, Zubehör und vieles mehr umfasst und den Einsatz  von recycelten Materialien in seinem Produktportfolio weiter  vorantreibt.
Auch die Verpackung des Aspire Vero wurde bereits  mit dem Red Dot Brands & Communication Design Award für  Verpackungsdesign ausgezeichnet. Die Außenverpackung besteht zu 80  Prozent aus recyceltem Zellstoff, und die Verwendung von Papierhüllen  zum Schutz des Adapters reduziert die Verwendung von Plastikbeuteln.  Darüber hinaus bestehen die Notebooktasche und die Folie zwischen der  Tastatur aus 100 Prozent recyceltem PET (Polyethylenterephthalat). Die  restliche Verpackung ist vollständig recycelbar, und ihre innere  Trennwand ist sogar wiederverwendbar: Mit wenigen Handgriffen lässt sie  sich in einen verstellbaren Notebookständer verwandeln.
Es war  schon immer eine Herausforderung, ein Gleichgewicht zwischen  Nachhaltigkeit, der Verwendung von recycelten Materialien und der  Langlebigkeit der Produkte zu finden. Acer hat mit seinen Designern und  Partnern intensiv daran gearbeitet, innovative Wege zu finden, um  umweltfreundlichere Materialien zu verwenden, ohne dabei Abstriche bei  der Haltbarkeit und Robustheit zu machen. Während Acer sich seinem Ziel  nähert, bis 2025 bis zu 30 Prozent PCR-Kunststoffanteil in seinen  Kernprodukten zu verwenden, sucht das Unternehmen weiterhin nach neuen  und umweltfreundlicheren Materialien für die zukünftige  Produktentwicklung.  
Das Ziel: 100 Prozent erneuerbare Energie bis 2035
Die  Acer Gruppe ist 2021 der RE100-Initiative beigetreten und hat sich  verpflichtet, bis 2035 ausschließlich erneuerbare Energie zu beziehen.  Auch in der deutschen Niederlassung von Acer wurden im Sinne der grünen  Initiative mehrere Projekte zum Schutz der Umwelt gestartet: Auf dem  Dach des Hauptsitzes in Ahrensburg wurden im letzten Jahr  Photovoltaikanlagen installiert und damit über 220.000 kg CO2  eingespart. Für einen nachhaltigen Arbeitsweg sorgen die Umstellung des  Fuhrparks auf E-Fahrzeuge sowie die firmeneigenen E-Bikes. Zudem gab es  einen internen Fahrradwettbewerb, bei dem innerhalb von drei Monaten  mehr als 6.000 km mit dem Fahrrad zurückgelegt wurden.
Acer ist  davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit ein globales Unterfangen ist, bei  dem alle an einem Strang ziehen müssen, um einen echten Unterschied zu  machen. Acer möchte nicht nur Verbrauchern die Möglichkeit geben, sich  für umweltfreundlichere Produkte zu entscheiden, sondern auch  Unternehmen dazu ermutigen, sich anzuschließen.
Am 24. August,  dem Acer Green Day, startete das Unternehmen deshalb seine  "21-Day-Challenge" als Teil seiner Earthion-Initiative, um seine  Mitarbeitenden zu ermutigen, täglich umweltfreundliche Maßnahmen zu  ergreifen und diese zur Gewohnheit werden zu lassen. Diese  Herausforderung wurde jetzt auch auf die Mitarbeitenden von Acers  Partnern und Lieferanten sowie Verbraucher ausgeweitet. Über Instagram  unter dem Hashtag #Acer21DayChallenge können sie teilnehmen und ihre  nachhaltigen Geschichten und Aktivitäten teilen.
Acer Green Day
Acer präsentiert neues Chromebook Vero 514 und weitere Meilensteine der Earthion-Nachhaltigkeitsinitiative
Veröffentlicht am: 29.08.2022
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang




