(djd). Die Fassade dient nicht nur als Schutzschild für die darunter liegende Bausubstanz, sondern prägt als Visitenkarte des Eigenheims wesentlich den optischen Eindruck.
Eine Renovierung will daher gut überlegt sein, damit das Ergebnis möglichst lange sein attraktives Erscheinungsbild behält. Moderne Technologien tragen dazu bei, dass die neu gestaltete Fassade länger schön und sauber bleibt sowie gut vor Algen und Pilzen geschützt ist.
Die Fassade dauerhaft sauber halten
Eine wesentliche Voraussetzung ist es, die Fassadengestaltung exakt auf das jeweilige Gebäude und die Gegebenheiten abzustimmen. Fachbetriebe vor Ort sind dafür die richtigen Ansprechpartner. Sie können beispielsweise zu Fassadenfarben mit selbstreinigendem Effekt informieren. So verfügen geeignete Produkte etwa von Brillux über eine fotokatalytische Selbstreinigung: Treffen Solarstrahlen auf die Fassade, löst das eine chemische Reaktion aus und organische Substanzen wie Staub- und Rußpartikel werden automatisch abgebaut. Glaskügelchen, die in ausgewählten Fassadenfarben eingesetzt werden, verstärken diesen Effekt – Profis sprechen von einer Silizium-Verstärkung. Die mikroskopisch kleinen Bestandteile nehmen die Sonnenstrahlen auf und reflektieren diese in alle möglichen Richtungen, wodurch der Schmutz abgebaut wird. Zusätzlich macht das Glas die Farbe robuster, weil es die Widerstandsfähigkeit der Oberfläche gegen Umwelteinflüsse erhöht. Die Fassadenfarben sind zudem hoch wetterbeständig, wasserabweisend und weisen eine hohe Farbtonbeständigkeit auf. Dabei ist heute nahezu jede Wunschfarbe möglich – auch kräftige Töne wie Tiefrot, Schwarz oder Anthrazit auf einer wärmegedämmten Fassade.
Beratung im örtlichen Fachhandwerk nutzen
Bauliche Mängel, ein ungenügender Dachüberstand, Bewuchs in Hausnähe sowie Tau- und Regenwasser können dazu führen, dass sich Algen und Pilze auf der Fassade ausbreiten – es kommt zu unschönen grünen Verfärbungen. Dagegen bietet etwa Protect von Brillux einen flexiblen, umfangreichen Schutz in allen Farbtönen und für alle Untergründe. Spezielle Wasserhaushalt-Technologien bei gleichzeitig hoher Wasserdampf-Diffusionsfähigkeit sorgen für möglichst trockene Flächen, sodass Algen und Pilzen der Nährboden entzogen wird. Wichtig zu wissen: Nicht jedes Produkt ist für jede Fassade geeignet. Wo steht das Haus? Wie stark ist es Witterungseinflüssen wie Regen und UV-Strahlung ausgesetzt? Um welchen Untergrund handelt es sich und welche Optik ist gewünscht? Profis aus dem örtlichen Handwerk beraten und finden die individuell geeignete Lösung.
Unter www.brillux.de/zuhause/fachbetriebsfinder etwa lassen sich Ansprechpartner für eine professionelle Fassadengestaltung suchen.
Foto: djd/Brillux/Timo Bühring
Strahlende Aussichten für die Fassade
So schützen spezielle Farben die Gebäudehülle vor Schmutz, Algen oder Pilzen
Veröffentlicht am: 04.04.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang