Startseite  

27.12.2024

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Gesundheits-News vom 16. Dezember 2022

Neue Entwicklungen bei Hüftprothesenversorgung – Teil 2



Kürzlich haben wir darüber berichtet, dass die Implantation eines Hüftgelenkes als die erfolgreichste Operation des vergangenen Jahrhunderts bezeichnet worden ist. In der Tat ist das für die Patienten eine deutliche Steigerung ihrer Lebensqualität.

Mit dieser Thematik hat sich auch ein Kongress der von Prof. Dr. Joachim Grifka geleiteten Orthopädischen Klinik für die Universität Regensburg am Standort Bad Abbach und mit Prof. Dendorfer, Lehrstuhlinhaber für Biomechanik der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH) befasst.

Prof. Dr. Grifka:
Die Operation eines Hüftgelenkes ist ein großer Eingriff, dessen Ablauf in den vergangenen Jahren aber immer mehr perfektioniert wurde. Heute kommt es ganz besonders darauf an, dass der Operateur eine muskelschonende und sichere Vorgehensweise für die Verankerung der Implantate mit speziellem Know-how für die Behandlung der Gewebe in der Tiefe des Hüftgelenkes beherrscht.

Während die Implantation von Hüft- und Kniegelenken früher längere Klinikaufenthalte nach sich zog, hat Prof. Grifka mit seinem Team als Pionier die ambulante Hüft- und Knieendoprothetik in enger Abstimmung mit Physiotherapeuten zur gezielten Vorbereitung und Betreuung der Patienten in Deutschland eingeführt. Von dieser schonenden Vorgehensweise profitieren aber alle Patienten, also auch diejenigen, die stationär behandelt werden.

Prof. Dr. Grifka:

Hier liegen große Vorteile für den Patienten. Auch heute ist es in vielen Kliniken immer noch Standard, dass der Patient nach der Versorgung mit einem künstlichen Hüft- oder Kniegelenk zunächst einmal ein oder zwei Tage im Bett liegt, bevor er aufsteht. Dann ist das erste Aufstehen oft mühsam und schmerzhaft und die gesamte Nachbehandlungsphase ist wegen muskulärer Probleme ungünstig.

Der Vorteil der in Bad Abbach entwickelten Behandlungsmethode ist beispielsweise, dass auch bei der stationären Operation solche Unannehmlichkeiten entfallen wie die Angewiesenheit auf fremde
Hilfe oder die Nutzung einer Bettpfanne. Stattdessen stehen Patienten zwei bis drei Stunden nach der Operation auf, haben kaum noch Beschwerden und können sich wirklich selbst versorgen.

Prof. Grifka:
Die meisten Patienten haben direkt nach der Operation weniger Schmerzen als vorher und sagen, sie hätten sich eher operieren lassen, wenn sie das geahnt hätten.

Für die Patienten ist nach einer solchen Operation in aller Regel auch die Lebensqualität wieder erheblich größer. Das beginnt schon damit, dass man freiwillig statt Aufzügen wieder Treppen benutzt und auch gerne mal wieder bummeln geht oder Sport treibt. Es muss ja nicht gleich ein Marathonlauf sein.

Den kompletten Beitrag können Sie auch nachhören oder downloaden.

 


Veröffentlicht am: 16.12.2022

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2024 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.