Startseite  

23.02.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Energiesparen von oben gedacht

Ein nachträglicher Wärmeschutz fürs Dach zahlt sich gleich mehrfach aus



(djd). Für einen sparsamen Umgang mit Energie im Zuhause sprechen viele Gründe. Mit einer verbesserten Energieeffizienz des Eigenheims kann man nachhaltig Geld sparen und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun. Zudem steigert das Modernisieren die Wohnqualität, fördert ein angenehmeres Raumklima und kann langfristig zur Wertsteigerung der Immobilie beitragen.

Besitzer älterer Gebäude sind gut beraten, mit ihren Plänen ganz oben anzufangen: Allein auf den großen Dachflächen lassen sich mit einer effizienten Wärmedämmung bis zu 40 Prozent Energie, Kohlendioxid und Kosten sparen. Und oft kann eine Sanierung mit einer hochwertigen Dämmung zusätzlichen, wertvollen Wohnraum schaffen.

Energie sparen und Wohnqualität steigern


Eine Wärmedämmung auf dem Dach lässt sich kurzfristig und wirtschaftlich realisieren. Eine gute Idee ist es, dies mit einer ohnehin anstehenden Neueindeckung oder weiteren Baumaßnahmen zu kombinieren. "Wenn es der örtliche Bebauungsplan zulässt und die Raumhöhe ausreicht, kann ein Dachausbau mit Dämmung neue Möglichkeiten für Freizeit, Büro, Nachwuchs oder zur Vermietung schaffen und gleichzeitig den Wert des Gebäudes steigern", erklärt Ekkehard Fritz vom Dachsystemhersteller Bauder. Er empfiehlt, sich individuell von Energieberatern und örtlichen Dachhandwerkern begleiten zu lassen. Eine maßgeschneiderte Planung fängt bereits mit der Wahl der Dämmmethode an, zum Beispiel auf oder zwischen den Sparren. Wesentlicher Vorteil der Aufsparren- oder auch Aufdachdämmung: Hier wird von außen eine geschlossene Haube aus Dämmelementen verlegt, die sowohl den Wohnraum als auch die Dachkonstruktion schützt – selbst bei Sturm und Hagelschlag.

Schlanker Aufbau mit hoher Dämmleistung

Neben der Wahl des Dämmverfahrens kommt es zudem auf das geeignete Material an. Auch hierzu können Profis aus dem Handwerk individuell beraten. Gerade bei der Sanierung kommt es auf eine hohe Dämmleistung bei möglichst geringen Stärken an. Mit bewährten Hochleistungsmaterialien wie BauderPIR kann die Dämmschicht dünner und somit auch leichter als bei vielen anderen Materialien ausfallen – ein wichtiger Vorteil unter anderem aus statischen und optischen Gründen. Unter www.bauder.de etwa finden Hauseigentümer viele weitere Informationen und Ansprechpartner im Dachhandwerk vor Ort. Noch ein Tipp: Ergänzend zum Wärmeschutz entscheiden sich viele Immobilienbesitzer bei der Modernisierung für ein Nutzdach. Gerade flache Dächer bieten sich für vielfältige Mehrwerte an, zum Beispiel zur umweltfreundlichen Energiegewinnung mit Photovoltaik sowie als Dachbegrünung mit nachhaltigen ökologischen Vorteilen.

Foto: djd/Paul Bauder/www.michaelgallner.com

 


Veröffentlicht am: 08.02.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.