Startseite  

20.04.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

E-Auto-Marken im Check

Tesla am innovativsten, größtes Zukunftspotenzial bei BYD



Welche Automarken prägen die Elektromobilität – und wem trauen die Deutschen das E-Auto der Zukunft zu? Eine aktuelle Umfrage* von mobile.de, Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt, zeigt: Tesla wird als besonders innovativ wahrgenommen, doch wenn es um die künftige Führungsrolle geht, liegt ein anderer Hersteller vorne.

- E-Auto-Markenbild in Bewegung: VW, Mercedes und Hyundai sind präsent – aber weit hinter der Spitze.

- Aufsteiger BYD: Chinesische Marke überholt Tesla bei der Zukunftserwartung.

- Vertrauensfrage: Jeder Zweite (51,4 Prozent) sieht Tesla heute kritischer als noch vor sechs Monaten.

„Elektromobilität braucht Innovation, Verlässlichkeit und Vertrauen“, sagt Florian Baur, Chief Sales Officer (CSO) bei mobile.de. „Für Händler und Hersteller bedeutet das: Wer langfristig bestehen will, muss sein Markenbild aktiv pflegen und Kundennähe demonstrieren.“

Innovationsranking: Tesla klar vorn – deutsche Marken abgeschlagen

Im Innovationsvergleich liegt Tesla vorn. Knapp jeder Fünfte (17,9 Prozent) glaubt, dass das Unternehmen von Elon Musk aktuell die innovativste E-Marke ist. Dahinter folgt der chinesische Hersteller BYD mit 13 Prozent. Auch weitere Marken wie BMW (6,9 Prozent), Volkswagen (6,1 Prozent), Mercedes-Benz (4,7 Prozent) oder Hyundai (4,2 Prozent) wurden von den Befragten genannt – liegen jedoch deutlich hinter dem Spitzenreiter.

BYD führend in puncto Zukunftspotenzial

Fragt man nach der künftigen Führungsrolle in der Elektromobilität, zeigt sich im direkten Vergleich ein anderes Bild: 17,1 Prozent der Befragten sehen BYD künftig an der Spitze. Tesla landet mit nur 8,6 Prozent auf dem zweiten Platz – vor BMW (6,5 Prozent).

Zudem erwarten viele Befragte eine langfristig geringere Bedeutung von Tesla auf dem E-Auto-Markt: 36,2 Prozent gehen davon aus, dass die Relevanz der Marke bis 2030 sinken wird, während 17,6 Prozent Tesla zukünftig nur noch eine Nischenrolle zutrauen. Etwa jeder Zehnte (11,7 Prozent) hält ein vollständiges Verschwinden des Unternehmens vom Markt für möglich. Nur etwa jeder Elfte (8,8 Prozent) glaubt hingegen an eine anhaltende Marktführerschaft des amerikanischen E-Autoherstellers.

Trotz Technologievorsprung: Vertrauen ist Schwachstelle bei Tesla

Aktuell punktet Tesla durch technologische Stärke: 16,5 Prozent der Befragten geben an, dass ihr Vertrauen in die Marke in diesem Bereich zugenommen hat. Die Gesamtbilanz fällt jedoch eher negativ aus: Zwei Drittel (60,4 Prozent) halten Tesla im Vergleich zu anderen etablierten Marken für weniger oder gar nicht vertrauenswürdig. Hauptkritikpunkte sind dabei die Kommunikation (42,4 Prozent), die allgemeine Verlässlichkeit (38,4 Prozent) sowie die Service-Qualität (27,7 Prozent). Nur etwa jeder Zehnte (10,2 Prozent) stuft Tesla im Vergleich zu anderen Herstellern als viel oder zumindest etwas vertrauenswürdiger ein.

Insgesamt hat sich der Eindruck von Tesla bei mehr als der Hälfte der Deutschen (51,4 Prozent) in den vergangenen sechs Monaten verschlechtert. Nur 6,3 Prozent der Befragten geben an, seit dem Herbst 2024 eine positivere Meinung von der Marke zu haben.

Quelle: mobile.de

 


Veröffentlicht am: 17.04.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.