Startseite  

01.11.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Türchen öffnen, Vorfreude verschenken

Mit einem kreativ selbstgestalteten Adventskalender für 24 Glücksmomente sorgen



(djd). 24 Tage voller Vorfreude: Für viele ist der Advent mit seinen Lichtern, lieben Bräuchen und viel Behaglichkeit die schönste Zeit des Jahres. Eines darf in keinem Fall fehlen: ein Adventskalender, der mit seinen Türchen die Wartezeit bis zum Fest verkürzt und tagtäglich eine kleine Überraschung mit sich bringt. Für besondere Glücksmomente sorgen kreative, selbst gestaltete Begleiter durch den Advent.

Jeder Tag ein süßer Moment

Ob ein niedliches Kinderfoto, ein Schnappschuss mit dem Haustier oder ein lustiger Moment mit der besten Freundin – mit dem Lieblingsbild gestaltet und gefüllt mit feiner Schokolade und Naschereien von bekannten Marken wird der Adventskalender zu einem ganz besonderen Blickfang. Bei vielen Adventskalendern etwa von CEWE bieten neben der großflächigen Vorderseite auch die Innenseiten Platz für 24 Fotoüberraschungen – für doppelte Freude hinter jedem Türchen. Eine stilvolle Dekoration stellt auch ein Tisch-Adventskalender dar. Während die Vorderseite den klassischen Weihnachtscountdown zeigt, verbirgt sich auf der Rückseite jeden Tag eine neue Fotoüberraschung. Tipp: Der Aufsteller lässt sich im nächsten Jahr ganz einfach mit einem neuen Kartenset wiederverwenden.

Individuelle Überraschungen verschenken

Wer seinen Adventskalender selbst befüllen möchte, findet ebenfalls passende Varianten. Benötigt werden dafür lediglich ein Lieblingsfoto für das Design und 24 kleine Überraschungen für die Türchen. Ideen für den Inhalt gibt es viele: von Parfum-Minis und selbst gebackenen Plätzchen über Bastelmaterial und besondere Gewürze bis hin zu persönlichen Botschaften oder einem kleinen Schmuckstück. Der XXL-Adventskalender zum Selbstbefüllen lässt sich etwa unter www.cewe.de online einfach gestalten.

Kreativtipp „Weihnachten meets Silvester“

Statt den aufgebrauchten Adventskalender nach Weihnachten zu entsorgen, verwandelt er sich mit wenig Aufwand in ein liebevolles Silvester-Mitbringsel. So funktioniert's: Kerzenreste oder Wachs einschmelzen und mit einem Docht in die Mulden des leeren Kalenders gießen. Ist das Wachs fest, werden die einzelnen Mulden auseinandergeschnitten und jeweils mit Fotos – zum Beispiel mit den Türchenmotiven des Adventskalenders – dekoriert. Am Silvesterabend werden die kleinen Kerzen aus der Umhüllung genommen, auf einem Löffel angezündet, eingeschmolzen und in kaltes Wasser gegossen. Das geformte Stück kann dann gedeutet werden.

Foto: djd/CEWE

 


Veröffentlicht am: 01.11.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.