(Brixental) Das 4. Winter-Woodstock der Blasmusik von 21. bis 23. März (Freitag bis Sonntag) ist das größte Blasmusikfestival Europas und das musikalische Highlight im Brixentaler Winter. Erstmals stimmen Warm Ups auf ausgewählten Hütten in Brixen, Kirchberg und Westendorf schon Tage vorher auf das Spektakel ein – los geht es bereits am 18. März.
Das Publikum kann sich auf klassische und moderne Blasmusik freuen, auf Volks- und Tanzlmusik, aber auch den einen oder anderen Partykracher zu vorgerückter Stunde. Tagsüber genießen Gäste die knapp 500 Pistenkilometer der bekannten Wintersportgebiete KitzSki und SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental und kehren zwischendurch zu Konzert-Pausen in urige Hütten ein. Musiziert wird von 11 bis 16 Uhr.
Wer ohne Ski unterwegs ist, nimmt die Bergbahnen oder konzentriert sich auf die Dorfbühne in Kirchberg. Ab 16 Uhr rückt die Main Stage an der Talstation der Bergbahn Hochbrixen ins Zentrum. Hier im Epizentrum wird bis in die Nacht gefeiert und hier klingt das Winter-Woodstock am Sonntag mit einem Frühschoppen aus. Der Festivalpass kostet 119 Euro (inkludiert sind die Konzerte, Fahrten mit dem Skibus zwischen den Locations sowie je eine Berg- und Talfahrt für Samstag und Sonntag. Skipässe sind extra).
Foto: Klaus Mittermayr
Brixental: Auf zum 4. Winter-Woodstock der Blasmusik
36 Bands, sieben Bühnen, drei Orte
Veröffentlicht am: 18.02.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang