
Auf  unserem Golfplatz waren im Winter und auch im Frühjahr einige Maulwürfe  aktiv. Solange die Maulwurfshaufen einschließlich des losen  aufgeworfenen Erdreiches als durch die Maulwürfe verursacht erkannt  werden können, ist m. E. straflose Erleichterung möglich, es sei denn  der beabsichtigte Schlag ist wegen eines anderen Umstandes nicht machbar  oder absolut unvernünftig. Soweit klar.
Bei der Platzpflege  werden durch die Greenkeeper die Maulwurfshaufen regelmäßig eingeebnet  und verfestigt, sodass kahle Stellen verbleiben, wo das Gras noch nicht  nachgewachsen ist. Da nach einiger Zeit nicht mehr bekannt oder so gut  wie sicher ist, dass diese Stellen auf ein Tier zurückzuführen sind und  ein Ball nun auf so einer kahlen Stelle zur Ruhe kommt, gibt es immer  wieder Diskussionen in Bezug auf straflose Erleichterung ja oder nein.  Wenn ich die Definition zu Tierloch richtig deute, dürfte in diesen  Fällen keine straflose Erleichterung wegen ungewöhnlichen  Platzverhältnissen genommen werden.
Bitte gib mir mal deine Einschätzung zu diesem Thema.
Antwort:
Die grundsätzliche Frage, was Tierlöcher sind, siehe dazu die Definition: Tierloch
Jedes  Loch, das von einem Tier gegraben wurde, außer das Loch wurde von  Tieren gegraben, die auch als lose hinderliche Naturstoffe gelten (zB.  Würmer oder Insekten)
Der Begriff Tierloch schließt mit ein:
• Das von dem Tier aus dem Loch gegrabene Material,
• Jegliche niedergetretene Spur oder Laufweg, die in das Loch führen und
• Jeglichen Bereich des Bodens, der durch das unterirdisch grabende Tier hochgedrückt oder verändert wurde.
Einzelne  Tierspuren, die nicht Teil einer niedergetretenen Spur oder von  Laufwegen sind, die in ein Tierloch führen, sind kein Tierloch.
Grundsätzlich ist es so:
Frisch  eingeebnete Maulwurfhügel sind als solche immer noch erkennbar, sei es  durch das Tierloch oder auch durchdas Aufgeworfene.
Bei älteren  eingeebneten Hügeln wird es schwieriger, hier muss man nachweislich das  Loch finden, indem man mit der Hand auf den Boden drückt. Findet man das  Loch, ist es ein Tierloch. Findet man es nicht, dann ist das manchmal  Pech und der Ball muss gespielt werden wie er liegt.
Quelle: Golf in Austria
Hans Kenesberger´s Regelkunde - Teil 186
Tierlöcher: Erleichterung ja oder nein!
Veröffentlicht am: 15.12.2024
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang




