Startseite  

06.07.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Holz – individuelles und nachhaltiges Material fürs Zuhause

Die Vorteile von zertifiziertem Holz fürs Möblieren und Einrichten



(djd). Funktional, ökologisch, natürlich: Möbel und eine Inneneinrichtung aus Holz sorgen für ein gutes Wohngefühl. Um sicher zu sein, dass das Holz für Fußböden, Badezimmermöbel oder Regale aus unbedenklichen Quellen stammt, sollten Verbraucher bei der Holzwahl auf die Herkunft achten. 

Bei Produkten, die beispielsweise das PEFC-Siegel tragen, kommt das Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung. Weitere Infos gibt es unter www.pefc.de. Die praktischen Vorteile von Holz bei der Möblierung und Inneneinrichtung im Überblick:

- Hochwertiges Holz bietet eine große Bandbreite an Farben und Maserungen - von warmen, dunklen Holztönen bis hin zu hellen, lebendigen Maserungen. Damit kann für jeden Geschmack das passende Stück gefunden werden, das für ein natürliches Ambiente sorgt und Behaglichkeit ausstrahlt.
- Durch Holz entsteht ein angenehmes Raumklima, da es Feuchtigkeit reguliert und somit zu einem gesunden Wohngefühl beiträgt.
- Hochwertige Holzmöbel sind robust und können bei richtiger Pflege über viele Jahre hinweg ihre Schönheit bewahren. Bei kleinen Macken oder Gebrauchsspuren ist Nachbessern oft problemlos möglich. Tipps für Möbel und Holzböden findet man unter www.pefc.de/holzmoebel.
- Möbel aus Holz haben oft eine Geschichte: Opas Sekretär oder die alte Familienkommode erzählen persönliche Geschichten und werden häufig weitervererbt. Dies macht Holzmöbel zu wertvollen Erinnerungsstücken.
- Viele Holzmöbel lassen sich auch selbst gestalten oder aufwerten – etwa durch DIY-Projekte, bei denen alte Möbel neu lackiert oder aufgemöbelt werden. Das verlängert die Nutzungsdauer und leistet ebenfalls einen Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Fußböden aus Holz


Fußböden aus Holz und in Holzoptik sind sehr beliebt. Waren es in der Vergangenheit eher helle Hölzer wie Buche, Ahorn und Birke, die zu den Parkett- und Dielenklassikern zählten, so liegen aktuell auch dunkle, „warme“ Holztöne im Trend. Gefragt sind dabei naturbelassene Hölzer mit kräftigen Strukturen, die das Holz so zeigen, wie es gewachsen ist. En vogue sind etwa gebürstete Parkettböden im „used look“, die aus absichtlich auf alt getrimmtem, mit Gebrauchsspuren versehenem Holz bestehen. Gerold Schmidt ist Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei der Hamberger Flooring GmbH und Co. KG mit der Marke Haro. Das Unternehmen bekennt sich bei der Herstellung seiner hochwertigen Parkettböden zu Nachhaltigkeit, Umweltverantwortung und ressourcenschonenden Technologien: „Das PEFC-Siegel belegt unseren verantwortungsvollen Umgang mit Holz und unterstreicht unser Engagement für nachhaltige Waldbewirtschaftung, ein Aspekt, der auch unseren Kunden zunehmend wichtig ist."

Foto: djd/PEFC/HARO Hamberger Flooring GmbH & Co. KG

 


Veröffentlicht am: 04.07.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.