Startseite  

06.07.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Auch Beete brauchen einen Sonnenschutz

Mulchen für Einsteiger: Boden und Pflanzen vor dem Austrocknen schützen



(djd). Die Sommer hierzulande werden tendenziell immer wärmer und trockener – eine Entwicklung, die Freizeitgärtner in ihrem eigenen grünen Reich hautnah beobachten können. Teils wochenlang anhaltende Dürre stellt sie vor neue Herausforderungen. Das Mulchen von Beeten und Hochbeeten ist eine weitverbreitete Möglichkeit, um Pflanzen besser vor einem Austrocknen zu bewahren. Doch worauf sollten Mulch-Anfänger dabei achten?

Tipps für das erste Mulchen


Die schützende Schicht hält nicht nur Feuchtigkeit besser im Boden und spart somit Gießwasser ein, sondern unterdrückt auch Unkraut und reduziert somit den Zeitaufwand für die Pflege. Doch Vorsicht: Nicht jeder Mulch passt zu jeder Pflanzenart. Rindenmulch etwa entzieht dem Boden kurzfristig Stickstoff – das mögen Gemüse wie Salat, Möhren oder Kräuter gar nicht. "Beim Kauf empfiehlt sich eine Beratung im Fachhandel, damit das Mulchmaterial auf die Bodenart, Pflanze und das erwünschte Ergebnis abgestimmt ist", sagt der Dipl. Gartenbauingenieur und Compo-Experte Werner Peitzmann.
Tipp: Vor dem Mulchen sollte der Boden unkrautfrei und leicht gelockert sein, damit sich Unkräuter nicht ungestört unter der Schicht ausbreiten. "Mulch sollte gelegentlich ergänzt werden, zudem ist ein gelegentliches Auflockern wichtig, um Staunässe zu vermeiden", so Werner Peitzmann weiter. Auch auf die richtige Dicke der Schutzlage kommt es an: Zu dick aufgetragen kann Mulch faulen oder luftundurchlässig werden, zu dünn bringt er womöglich keine ausreichende Schutzwirkung. Die Faustregel lautet, bei groben Materialien eine etwa fünf Zentimeter starke Schicht gleichmäßig auf dem Beet zu verteilen.

Bodenqualität verbessern

Eine gute Wahl für viele Anwendungen sind natürliche, organische Materialien. So besteht etwa der Compo Bio Gartenmulch + Sonnenschutz für Beete und Wege zu 100 Prozent aus naturbelassenem Miscanthus. Diese besonders helle Pflanzenart, auch als Elefantengras oder Chinaschilf bekannt, reflektiert effizient die Sonnenstrahlen und schützt so vor Austrocknung. Zudem hemmt der Universal-Gartenmulch den Unkrautwuchs und wird von Schnecken gemieden. Unter www.compo.de etwa finden sich weitere ausführliche Informationen zum "Wundermittel" Mulch und worauf bei der richtigen Handhabung zu achten ist. Denn neben dem Schutz vor Austrocknung verbessert sich auch die Bodenqualität: Durch ausgeglichenere Bodentemperaturen und den zusätzlichen Schutz vor Erosion ist der Boden in der Regel nährstoffreicher. Mikroorganismen können sich besser vermehren. Zudem aktivieren organische Mulcharten das Bodenleben und geben dem Boden nach und nach Nährstoffe zurück.

Foto: djd/Compo/Witte Wattendorff

 


Veröffentlicht am: 04.07.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.