Startseite  

31.03.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Die Veste Coburg feiert ihr 800-jähriges Jubiläum

Sonderausstellung, Lasershow und unterwegs mit Martin Luther



Dieses Jahr wird ein besonderes Jubiläum gefeiert: 800 Jahre Veste Coburg. Im 11. Jahrhundert als „Koburg“ erstmals urkundlich erwähnt, wechselte die Veste mehrfach den Besitzer, beherbergte berühmte Persönlichkeiten und wurde mehrfach um- und ausgebaut. In ihrer bewegten Geschichte war die Veste hennebergische Grenzburg, sächsische Festung, Bergschloss Friedrichs des Weisen und im Jahr 1530 für sechs Monate die Herberge von Martin Luther.


Ursprünglich war die Veste Coburg als eine der größten Burganlagen des 14. Jahrhunderts von großer strategischer Relevanz. Heute beherbergt sie eine international bedeutende kunst- und kulturgeschichtliche Sammlung. Anlässlich des 800-jährigen Jubiläums kann vom 04. Juli bis 09. November 2025 die Sonderausstellung „Burg, Schloss, Fränkische Krone“ besucht werden. Daneben bietet die Veste im Jubiläumsjahr von Themenführungen bis zur Museumsnacht viele weitere Eventhighlights.

Sonderausstellung "Burg, Schloss, Fränkische Krone" – 800 Jahre Veste Coburg

Die umfangreiche Sonderausstellung vom 04. Juli bis 09. November 2025 beleuchtet unter anderem, wer auf der Veste lebte, welche Belagerungen sie überstand und welche Baumeister sich in den Mauern verewigt haben. Teil der Ausstellung sind auch Sonderführungen durch die gesamte Burganlage. Vom Hauptportal über die Lutherkapelle bis zum Jagdintarsienzimmer – Geschichte hautnah!

Die passende Führung für jeden: Themenführungen, Familienführungen und Kostümrundgänge

Auf der Veste werden ganzjährig vielfältige Führungen angeboten. Neben vertiefenden Themenführungen wie  „Unterwegs in den Außenanlagen der Veste Coburg“ oder „Waffen – Rüstungen – Kutschen“ können Besucherinnen und Besucher auf dem Basisrundgang grundlegende Informationen zur Veste erhalten. Der Basisrundgang beinhaltet ausgewählte Räume der Veste und vermittelt einen kompakten Überblick über die Sammlung der Veste Coburg. Alle Themenführungen gelten für Gruppen bis 20 Personen.

Wer die Veste auf eigene Faust erkunden möchte, kann sich jederzeit einen Audioguide ausleihen. Ein besonderes Audioguide-Angebot gibt es auch für Familien: Ein Hörspiel mit 20 Stationen führt Kinder spielerisch mit „Greif und Drache“ durch die Veste.

Neben dem Audioguide werden ganzjährig Familienführungen angeboten. Auch in diesen wird die Geschichte der Veste für Kinder aufbereitet. In Führungen wie „Zu Gast bei Fürst und Herzog – Entdeckertour durch die Veste Coburg“ und „Geheimgang, Bär und Kommandant – Familienführung in den Außenanlagen“ wird in jeweils einer Stunde auf kreative Weise Geschichte vermittelt – für Groß und Klein.

Eine weitere besondere Führung ist der Kostümrundgang „Luther auf der Veste“. Bei diesem Rundgang streifen Besucherinnen und Besucher unter anderem mit Martin Luther höchstpersönlich durch die Veste und erfahren vieles über sein Wirken vor Ort. Luther hielt sich von April bis Oktober des Jahres 1530 auf der Veste Coburg auf. Die Veste befand sich zu dieser Zeit im südlichsten Einflussbereich des protestantischen Kursachsen und diente Luther als Schutz, aber auch als Ort großer Produktivität. Aufgrund dessen wird die Veste Coburg auch als „Lutherveste“ bezeichnet. Ein in der Burganlage eingerichtetes Reformatorenzimmer erinnert an Luthers Schaffen. Die Kostümführungen lassen Besucherinnen und Besucher in eine vergangene Zeit eintauchen und vermitteln Geschichte auf kreative Weise.

Konzerte und Lasershow bei der 19. Coburger Museumsnacht


Die Geschichte der Veste Coburg wird auch bei der 19. Coburger Museumsnacht, die in diesem Jahr am 13. September von 18.00 bis 24.00 Uhr stattfindet, kreativ in Szene gesetzt. Im Rahmen des umfangreichen Programms der Museumsnacht, das sich über ganz Coburg erstreckt, bietet die Veste ein abwechslungsreiches Kulturangebot. Neben Konzerten und Aktionen in der Altstadt sind die Ausstellungen der Veste bis Mitternacht geöffnet.

Auch Kostümführungen finden in der Museumsnacht statt - eine besondere Atmosphäre, wenn Persönlichkeiten vergangener Zeiten bei Nacht durch die Räume der Veste führen. Besonders schön sind die Lichtinstallationen im Außenbereich, welche die Veste bei Einbruch der Dunkelheit in zauberhaftes Ambiente tauchen. Ein weiteres Highlight ist die Lasershow, die der Veste Coburg eine dramatische Stimmung verleiht.

 


Veröffentlicht am: 28.03.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.