In einer Fernsehsendung konnte eine Frau einen vierstelligen Geldzuwachs verbuchen. Selbstverständlich kam die Frage, was sie nun mit so viel Geld macht. Typisch Frau wollte sie shoppen gehen. Doch es sollte nicht alles auf den Kopf gehauen werden. Ein Teil der Geldes sollte auf ihr Gute-Laune-Konto fließen.
Gute-Laune-Konto – als ich das hörte, jubelte ich. So ein Konto braucht einfach jeder. Das wäre doch ein tolles Ergebnis der aktuellen Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD, wenn man dort vereinbart, dass jeder Bundesbürger so ein Gute-Laune-Konto bekommt. Was braucht das Land schließlich mehr, als wenigstens etwas gute Laune? Das ist ja etwas, wofür unsere Politiker viel zu selten sorgen – es sei, sie treten zurück.
Ein Gute-Laune-Konto, das wäre aber auch eine gute Idee für eine Bank. Ich meine nicht als Idee, um neue Kunden zu ködern, ich meine, als wirkliches Angebot. Doch was soll so ein Gute-Laune Konto ausmachen? Klar, es gibt wesentlich mehr Zinsen als üblich. Klar auch, für das Überziehen, den Dispo werden nur sehr niedrige Zinsen berechnet.
Ich befürchte aber, dass weder die Politik noch irgend eine Bank etwas für unsere gute Laune und schon gar nicht für ein Gute-Laune-Konto tun werden. Da muss man schon selber aktiv werden.
Gute Laune? Dafür sorgt mein Frühstück mit der Besten Frau der Welt.
Ich wünsche Ihnen dennoch ein genussvolles Frühstück.
Gratulation allen, die heute Namenstag haben: Cornelia, Conny, Nelly, Ben
Bild: Pixabay
Morgengruß von Helmut Harff: Gute-Laune-Konto
Das braucht jeder
Veröffentlicht am: 31.03.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang