Startseite  

02.04.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Unten die Mozartstadt - und oben eine majestätische Bergwelt

Eugendorf als perfekter Ausgangspunkt für einen Radurlaub im Salzburger Land



(djd). Es gibt viele Gründe für einen Radurlaub im österreichischen Eugendorf. Hier ist der ideale Startpunkt für eine kurze Tour bergab in die Mozartstadt Salzburg - oder man fährt entlang der Ischlerbahntrasse mit ihren traumhaften Ausblicken in die Berglandschaft mitten hinein ins Herz des Salzkammerguts bis nach Bad Ischl.

Die Strecken führen durch beeindruckende Landschaften, entlang idyllischer Seeufer, über sanfte Hügel oder anspruchsvolle Anstiege. Mit einem E-Bike kann man die Schönheit der Region ohne große Anstrengung erleben, mit dem Mountain- oder Gravelbike lassen sich Asphaltwege und Schotterstraßen gleichermaßen nutzen oder es geht mit dem Rennrad über Hunderte Kilometer gut ausgebauter Radwege. Unter www.eugendorf.com findet man Infos, Unterkünfte und Tourenvorschläge.

Genusstouren und "Bergwertungen"

Für Genussradler etwa geht es von Eugendorf aus entlang der Ischlerbahntrasse Richtung Norden bis zur Drachenwand am Mondsee. Wer mehr Kilometer und ein paar Höhenmeter sammeln will, kann bis in die Kaiserstadt Bad Ischl fahren oder auch den Mondsee umrunden, den Irrsee entlang und über den Kolomansberg zurück nach Eugendorf radeln. Für Fans anspruchsvoller Radtouren mit zahlreichen "Bergwertungen" ist eine Fahrt auf den Salzburger Hausberg, den Gaisberg auf 1.287 Metern Höhe, Pflicht. Von dort hat man einen Ausblick auf die Landschaft rund um Salzburg bis nach Bayern und ins Salzkammergut sowie auf den Schafberg und den Dachstein-Gletscher.

Radfreundliche Gastgeber, Service, Wellness und Kulinarik

Viele Hotels und Gasthäuser in Eugendorf bieten spezielle Dienstleistungen für Radfahrer an wie eine sichere Radaufbewahrung, E-Bike-Ladestationen oder Reparaturmöglichkeiten. Mit genussvollen Angeboten - vom Traditionswirtshaus bis zum Haubenrestaurant - verwöhnt die Gastronomie nach der ausgiebigen Radtour mit kulinarischen Schmankerln. Alternativ kann man die müden Beine in den Wellness- und Spabereichen der Eugendorfer Gastgeber hochlegen. Zudem gibt es in zwei Sportgeschäften Fahrradausrüstung und -zubehör zu kaufen.

Der besondere Tipp: Radtouren zu kunsthistorischen Schätzen und zum Benediktinerkloster Michaelbeuern


Gotische Kirchen, prunkvolle Barockaltäre und Reliquien: Eugendorf kann Ausgangsort einer E-Bike-Tour zu den schönsten kunsthistorischen Schätzen des Flachgaus sein. Und rund 30 Kilometer entfernt liegt das Stift Michaelbeuern. Von Ostern bis Oktober werden jeden Samstag um 14 Uhr Führungen durchs drittälteste Benediktinerkloster Österreichs angeboten. Die Stiftskirche ist während der Sommermonate täglich geöffnet, sie beherbergt einen prunkvolle Barockaltar sowie weitere Kunstwerke von Meinrad Guggenbichler.

Foto:
djd/Tourismusverband Eugendorf/SalzburgerLand Tourismus/Markus Greber

 


Veröffentlicht am: 31.03.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.