(djd). Wer Urlaub mit der ganzen Familie oder als Paar macht, will dabei etwas erleben. Im Sommer 2025 sollte man dafür eine Reise in die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg einplanen.
Vier Wochen lang gibt es während der "Probsteier Korntage" in insgesamt 19 Gemeinden fantasievolle, neu kreierte riesige Skulpturen aus Stroh zu bewundern. Auf diese Traditionsveranstaltung freut sich eine ganze Region, die aber auch sonst mit ihren kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern gerade für Aktivurlauber eine Stippvisite wert ist. Bestens lässt sich die Gegend an der Ostsee mit dem Rad auf beschilderten Themenrouten erkunden, in die Teile des bekannten Ostseeküsten-Radwegs integriert sind.
Vom 12. Juli bis 17. August dreht sich alles ums Korn
Ab dem 12. Juli dreht sich in der Probstei wieder alles „rund ums Korn“. Vier Wochen lang gibt es unterhaltsame, lehrreiche und spannende Veranstaltungen: Wie früher Korn gemahlen wurde, erfährt man in der Krokauer Mühle, in die Herstellung leckerer Probsteier Spezialitäten weihen die Direktvermarkter persönlich ein und mit den Wanderfreunden geht es quer durch die Kornfelder. Die aktuelle Landwirtschaft, ob konventionell oder ökologisch, stellt sich auf Hofführungen Gästen und Einheimischen vor. Schlossbesichtigungen, Schmiedevorführungen, Strohballensingen, die Ährensuche im Heckenlabyrinth und die Abschlussveranstaltung im Hagener Schlosspark sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Das unbestrittene Highlight aber sind die Strohskulpturen und Strohpanoramen, die während der gesamten Dauer der Korntage im Probsteier Land zu sehen sind.
Eine fantasievolle Welt aus Stroh mit dem Rad erkunden
Pinguine vor dem Schloss Hagen, die Leseratte Lieselotte oder ein riesiges XXL-Sitzmöbel, kunstvoll aus Stroh geformt und "Schnacksofa" genannt: Diese Figuren und viele mehr zierten im vergangenen Jahr die Straßen und Wege in 19 Gemeinden der Probstei. Viele aktuelle Infos sowie Bilder der Strohfiguren aus den zurückliegenden Jahren sind unter www.probsteier-korntage.de zu finden. 2025 darf man gespannt sein, was sich die Strohkünstler der Gemeinden ausgedacht haben. Bei einer Stempel-Rallye zu den Strohfiguren gibt es attraktive Preise zu gewinnen. Am besten lassen sich die Kunstwerke aus Stroh mit dem Fahrrad erkunden: Die knapp 54 Kilometer kann man gut an einem Tag auf einer gut ausgeschilderten Strecke erradeln.
Foto: djd/Probstei Tourismus Marketing
Leseratte Lieselotte, Urlaubspinguine und ein "Schnacksofa"
Probsteier Korntage 2025: Vorfreude auf viele fantastische neue Strohskulpturen
Veröffentlicht am: 12.04.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang