(djd). Das Klima wandelt sich. Hitzewellen, Stürme, Starkregen und Überflutungen nehmen selbst in unserer gemäßigten Klimazone spürbar zu. Was bedeuten diese Veränderungen und wie können sich die Menschen darauf weltweit vorbereiten?
Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich seit dem 20. März 2025 der neue Dauerausstellungsbereich Wetterextreme im Klimahaus Bremerhaven. Auf innovative und faszinierende Weise erhalten die Besucher hier Einblicke in die Zusammenhänge von Klimaveränderungen und ihre Auswirkungen. Mit dem Uplift können sie eine virtuelle Reise unternehmen.
Wetterszenarien hautnah erleben
Die barrierefreie Hubplattform Uplift bildet das zentrale Element des neuen Ausstellungsbereichs und macht verschiedene Wetterszenarien auf drei Ebenen erlebbar. Unterwegs erleben die Ausstellungsbesucher Hitze, Waldbrände, Starkregen, Hagel und einen Wirbelsturm über dem Atlantik – dank moderner Effekte tauchen sie förmlich in die Ereignisse ein und spüren sie mit allen Sinnen. Der erste Ausstellungsbereich Wetterstudio führt in die Welt der Extremwetter, bevor sich die Plattform in die Höhe schraubt. So erleben die Besucher beispielsweise in Zeitraffer, wie ein Fluss austrocknet. Weiter geht es: Ein Wald, ein Funke und erste Flammen – vor den Augen der Besucher entsteht ein packendes, aber auch bedrohliches Waldbrand-Szenario. Die Hitze ist spürbar. Doch Rettung naht: Wassernebel stürzt vom Himmel und erstickt die Flammen. Eine verbrannte Landschaft entlässt die Besucher mit einem Gefühl der Erleichterung, aber auch Bedrückung in die nächste Szene.
Folgen des Klimawandels darstellen
Die Uplift-Fahrt endet nach gut zwölf Minuten auf der dritten Ebene mit einem Blick aus dem Weltall. Darauf folgt der vertiefende Ausstellungsbereich Augenzeugen, der sich mit Themen wie Hitzeanpassung in Städten, der Transformation in der Landwirtschaft oder der Prävention von Waldbränden befasst. Für den Besuch des gesamten Ausstellungsbereiches Wetterextreme ist gut eine Stunde einzuplanen – eine Ergänzung und willkommener Kontrast etwa zum Bereich Reise, der entlang des Längengrads 8 Grad Ost die Schönheit der Erde zeigt. Damit baut das Klimahaus Bremerhaven gleichzeitig seine Vorreiterrolle in der Darstellung des Klimawandels aus.
Foto: djd/Klimahaus Bremerhaven/Antje Schimanke
Im Auge des Sturms
Klimahaus Bremerhaven nimmt in neuer Dauerausstellung Wetterextreme in den Blick
Veröffentlicht am: 05.04.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang