Startseite  

05.02.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

„Girls & legendary US-Cars“

Vintage-Models treffen US-Klassiker



Alle Jahre wieder bittet Carlo Kella Pin-up-Models und US-Klassiker zum Stelldichein. Auch für 2025 kommen erneut Frauen aus der Vintage-Szene und ältere amerikanische Autos für den Wochenkalender „Girls & legendary US-Cars“ zusammen.



Es sind 14 zweibeinige und 20 vierrädrige Modelle. Zwischen Hamburger Hafen und Altem Land, Bodensee und Bilster Berg, in alten Fabrikhallen und in der Kiesgruppe werden Julia Barrakuda, Miss Lucifée, Blockbonebunny oder Rina Bambina vor, neben, auf, in oder unter den Karosserien von Ford Model A, 1956er Chevrolet Bel Air oder DeSoto Diplomat von 1961 in Szene gesetzt. Die Frauen zeigen sich mal elegant, mal ein wenig provozierend, mal mehr, mal weniger bekleidet und nicht selten mit Tattoos.



Erneut erstaunt, wie überraschend abwechslungsreich und vielfältig der Hamburger Fotograf seine Motive trotz eines oft ähnlichen Grundtenors immer wieder gestaltet. Mal steht eher der Mensch, mal die Maschine im Mittelpunkt. Einige bekanntere Bildkompositionen von Kella sind diesmal seltener zu sehen oder fehlen ganz, wie etwa die am Ende einer Pick-up-Pritsche sitzende Frau. Und das ein Kalenderblatt nur die Beine des Models zeigt, ist ebenfalls ungewöhnlich für ihn.



Selbst das traditionelle Weihnachtsmotiv fällt diesmal etwas anders und einfallsreicher aus als üblich. Auch wenn es um amerikanische Autos geht: Alle Fotos entstanden an Locations in Deutschland, so zum Beispiel auch zwei „mexikanische“ Szenerien an einem Lost Place. Bei den Models vertraut Carlos Kella auf bereits aus den Vorjahren bekannte Frauen, lichtet aber auch Newcomerinnen ab. Treue Fans mögen dabei mittlerweile schon einmal das eine oder andere Gesicht aus den Vorjahren vermissen. Und heuer gibt es erstmals bei Kella auch einen Mann zu sehen.



„Girls & legendary US-Cars 2025“ von Carlos Kella ist im Hamburger Verlag Sway Books erschienen. Der Wochenkalender im Format 42 mal 30,7 Zentimeter kostet 44,90 Euro, ist durchnummeriert und limitiert. (aum)

Fotos: Carlos Kella via Autoren-Union Mobilität

 


Veröffentlicht am: 26.11.2024

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.