Startseite  

16.11.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Zahnfleischentzündung: Ursachen und Prävention

Wie sich das Risiko deutlich senken lässt



Ob beim Zähneputzen, beim Biss in den Apfel oder ganz unbemerkt: Zahnfleischentzündungen betreffen Millionen Menschen in Deutschland. Oft werden erste Warnzeichen wie Rötungen, Schwellungen oder leichtes Bluten ignoriert. 

Dabei ist längst wissenschaftlich belegt, dass unbehandelte Zahnfleischentzündungen nicht nur zu Zahnverlust führen, sondern auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes erhöhen können. Die gute Nachricht: Mit gezielter Vorbeugung und modernen Methoden lässt sich das Risiko deutlich reduzieren. Als Deutschlands größte private Krankenversicherung informiert die Debeka über die wichtigsten Ursachen und gibt aktuelle Tipps zur Vorbeugung.

Die drei Hauptursachen für Zahnfleischentzündungen
- Bakterielle Plaque und Zahnstein:
Die häufigste Ursache ist nach wie vor die Ansammlung von bakterieller Plaque und Zahnstein. Bleiben diese Beläge auf den Zähnen, lösen sie Entzündungen aus, die sich unbehandelt bis zum Zahnhalteapparat ausbreiten können. Mangelnde Mundhygiene und fehlende professionelle Zahnreinigung erhöhen das Risiko deutlich.
- Ungesunde Lebensgewohnheiten: Rauchen, eine zuckerreiche Ernährung und Stress schwächen das Immunsystem und fördern Entzündungen im Mundraum. Besonders Raucher bemerken Zahnfleischprobleme oft erst spät, weil Nikotin die Durchblutung hemmt und Symptome verschleiert.
- Hormonelle und systemische Faktoren: Schwankungen im Hormonhaushalt – etwa in der Pubertät, Schwangerschaft oder bei Diabetes – verändern die Zusammensetzung der Mundflora und machen das Zahnfleisch anfälliger für Entzündungen. Auch bestimmte Medikamente können das Risiko erhöhen.

Fünf Tipps gegen Zahnfleischentzündungen
- Tägliche, gründliche Mundhygiene:
Mindestens zweimal täglich Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta und einer weichen Bürste. Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten reinigen, um Plaque zu entfernen.
- Regelmäßige professionelle Zahnreinigung: Mindestens einmal jährlich, um das Risiko für Zahnfleischentzündungen und Parodontitis deutlich zu senken.
- Zuckerarme Ernährung und viel Wasser: Zucker fördert das Wachstum entzündungsfördernder Bakterien. Eine ausgewogene Ernährung mit wenig Zucker und ausreichend Flüssigkeit schützt das Zahnfleisch.
- Rauchen vermeiden und Stress reduzieren: Wer auf Nikotin verzichtet und Stress abbaut (z. B. Sport, Entspannungsübungen), stärkt die natürlichen Abwehrkräfte des Zahnfleischs.
- Früherkennung durch digitale Tools: Neue Trends setzen auf smarte Zahnbürsten und Apps, die das Putzverhalten analysieren und frühzeitig auf Problemstellen hinweisen. Auch KI-gestützte Diagnostik in Zahnarztpraxen hilft, Entzündungen früh zu erkennen und gezielt zu behandeln.

Versicherungsschutz als Ergänzung


Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen meist nur Basisleistungen bei Zahnbehandlungen. Wer Wert auf umfassende Vorsorge und moderne Behandlungsmethoden legt, profitiert von einer privaten Zahnzusatzversicherung, beispielsweise bei der Debeka. Zahnfleischentzündungen sind kein Schicksal. Wer die Ursachen kennt, moderne Präventionsmöglichkeiten nutzt und auf regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt setzt, kann sein Zahnfleisch langfristig schützen – und damit einen wichtigen Beitrag zur eigenen Gesundheit leisten.

 


Veröffentlicht am: 16.11.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.