Startseite  

20.04.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Atlas der Kunstverbrechen

Diebstahl, Vandalismus, Fälschung



Ob filmreifer Raubüberfall, unverfrorene Fälschung oder sozialkritischer Vandalismus: Geschichten über Kunstverbrechen faszinieren. Ihr Ausmaß ist erschreckend: Kunstkriminalität und illegaler Antiquitätenhandel werden oft als drittgrößter Schwarzmarkt nach Drogen und Waffen genannt.

Doch Kunstkriminalität floriert nicht nur als illegaler Markt, sondern erlebt auch in der Populärkultur danke zahlreicher Bücher, Filme und Podcasts einen Boom. Der geografisch gegliederte Atlas der Kunstverbrechen erzählt die Geschichten von Gier, Rache, Macht und - mitunter sogar - Liebe anhand von 75 großen Coups. Unterteilt ist der Atlas in drei Kategorien von Kunstkriminalität: Diebstahl, Vandalismus und Fälschung. Er berichtet von Meisterwerken aus aller Welt, von Kriminellen, die sie schändeten, von Helden, die Werke wiederfanden oder restaurierten.

Neben weltberühmten Verbrechen wie der Diebstahl der Mona Lisa aus dem Louvre im Jahr 1911, der Angriff auf Michelangelos Skulptur im Petersdom im Jahr 1972 sowie ein Porträt des Meisterfälschers Elmyr de Hory, enthält dieses Buch eine Vielzahl an weniger bekannten Vorfällen. Reiches Bildmaterial, darunter oft Schnappschüsse von der Tat selbst, sowie spannende Texte machen den Atlas der Kunstverbrechen zu einem fesselnden Lesevergnügen.

Die Autorin Laura Evans ist Professorin und Direktorin des Art Museum Education Certificate an der University of North Texas, Denton. Sie lehrt über Kunstmuseen, Kunstinterpretation und Kunstkriminalität und hat zahlreiche Publikationen in Fachzeitschriften und Büchern veröffentlicht. Sie arbeitete in Kunstmuseen auf der ganzen Welt, vom Perth Institute of Contemporary Art in Western Australia bis zur National Gallery of Art in Washington, DC. In Zusammenarbeit mit Museen in den USA, wie dem Kimbell Museum of Art in Fort Worth und dem J. Paul Getty Museum in Los Angeles, führt sie auch Schulungen durch. Evans hält weltweit Vorträge über Kunstkriminalität.

Atlas der Kunstverbrechen
Autorin: Laura Evans
Verlag: Prestel  
Preis: 34,00 Europa
ISBN: 978-3-7913-7710-0

Möchten Sie möchten das Buch gewinnen?

Eine Mail an hharff@instock.de (Stichwort:
Atlas der Kunstverbrechen) genügt, um an der Verlosung (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen) teilzunehmen.

 

 

 


Veröffentlicht am: 18.04.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.