Startseite  

05.02.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Livigno zählt die Tage

Noch ein Jahr bis zu den Olympischen Winterspielen 2026



Am 6. Februar 2025 ist es soweit: Livigno startet den offiziellen Countdown für die Olympischen Winterspiele 2026. Ein Jahr vor Beginn des weltweit bedeutendsten Wintersportereignisses feiert die Region seine Rolle als Austragungsort der Freestyle- und Snowboard-Wettbewerbe.

Das „kleine Tibet“ Italiens nutzt diese einmalige Gelegenheit, um seine beeindruckende Alpenkulisse, seine moderne Sportinfrastruktur und seine gastfreundliche Bevölkerung ins Rampenlicht zu rücken.
   
Der 6. Februar wird in Livigno zu einem Fest der Vorfreude: Mit einer feierlichen Zeremonie wird der Startschuss für ein Jahr voller Vorbereitung und Leidenschaft gegeben. „Der Countdown symbolisiert mehr als nur die verbleibende Zeit: Es ist der Beginn eines historischen Kapitels für Livigno und seine Einwohner“, erklärt Tourismusdirektor Luca Moretti. Die Winterspiele 2026 sind nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft Livignos.

Berühmt ist Livigno im Winter für seine Schneesicherheit, das 115 Pistenkilometer große Skigebiet und alpines Dolce Vita. Mit der Austragung der Freestyle- und Snowboard-Wettbewerbe kann der Ort 2026 seine modernisierte Sportinfrastruktur präsentieren, die regionale Wirtschaft ankurbeln und seine Position als internationaler Wintersport-Hotspot festigen. Neue Einrichtungen wie hochmoderne Snowparks und Halfpipes setzen Maßstäbe für eine nachhaltige Entwicklung und fördern den Freestyle-Sport weit über die Olympischen Spiele hinaus. Dabei wurde darauf geachtet, dass die meisten temporären Bauten nach den Olympischen Spielen wieder entfernt werden, um das Gebiet so weit wie möglich in Harmonie mit seiner natürlichen Umgebung zu belassen.
   
Livigno als Herzstück der Freestyle-Wettbewerbe

Livigno wird Schauplatz einiger der spektakulärsten Wettkämpfe der Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 sein: Im Snowpark Livigno, der im Skigebiet Mottolino eingerichtet wird, finden die Wettbewerbe Halfpipe, Slopestyle, Big Air, Snowboard Cross, Ski Cross und Parallel-Riesenslalom statt. Im Livigno Aerials & Moguls Park im Skigebiet Carosello 3000 werden sich die weltbesten Athletinnen und Athleten in den Disziplinen Buckelpiste (Moguls) und Aerials messen. Langfristig soll hier ein Zentrum für Sportler und Freestyle-Begeisterte aus aller Welt entstehen.
   
Livigno wurde als Austragungsort für die Olympischen Spiele 2026 ausgewählt, weil es ein qualitativ hochwertiges sportliches Umfeld bietet: Mit dem Fitness- und Wellnesszentrum Aquagranda hat Livigno bereits ein internationales Aushängeschild für Sport und Gesundheit geschaffen. Vom Nationalen Olympischen Komitee Italiens (CONI) als offizielles Olympisches Vorbereitungszentrum anerkannt, zieht das Aquagranda jedes Jahr Spitzenathleten und Nationalmannschaften aus aller Welt an. Die Multisportanlage bietet Trainingsbedingungen auf höchstem Niveau und erfüllt alle Anforderungen der internationalen Sportverbände.
   
Investitionen in die Zukunft

Die mit den Spielen verbundenen Zuschüsse bieten eine einmalige Gelegenheit für tiefgreifende infrastrukturelle Entwicklungen. Touristiker Moretti möchte Livigno nahezu autofrei zu machen. An den drei Taleingängen sollen Tiefgaragen gebaut werden, den innerstädtischen Verkehr künftig Elektrobusse übernehmen. Zudem soll der Bahnverkehr zwischen Mailand und Tirano deutlich ausgebaut und der Busverkehr zwischen Tirano und Livigno verdichtet werden, um die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln deutlich attraktiver zu machen.
   
Der Countdown läuft

Der 6. Februar 2025 ist mehr als ein Datum: Er ist der Start in eine aufregende Zukunft für Livigno. Trainingscamps, sportliche Testwettbewerbe und zahlreiche Events stimmen die Region auf das Großereignis ein. Mit Leidenschaft, Gastfreundschaft und einzigartigem Charme heißt Livigno die Welt willkommen.
    
Foto: Fabio Borga

 


Veröffentlicht am: 24.01.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.