Startseite  

13.04.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Der Pool im eigenen Garten muss kein Traum bleiben

Badespaß vor der Haustür: Die wichtigsten Fragen und Antworten



(djd). Ein eigener Pool im Garten ist der Traum vieler Hausbesitzer. Er bietet eine willkommene Erfrischung an heißen Sommertagen und wird zum Ort der Entspannung und des Vergnügens für die ganze Familie.

Bei der Anschaffung gibt es einige zentrale Aspekte zu beachten, hier sind sechs wichtige Fragen und Antworten:

Kann ich mir einen Pool überhaupt leisten?

Moderne Fertigpools sind im Gegensatz zu Aufstellpools aus dem Baumarkt eine Anschaffung fürs Leben - und verursachen dennoch keinen Einbaustress und keine hohen Kosten. Vollständig montierte, verrohrte und verkabelte Komplett-Sets aus Polypropylen beispielsweise sind je nach Ausstattung schon für unter 9.000 Euro erhältlich.

Kann ich den Pool in Eigenregie einbauen?

Die Installation eines Fertigpools aus Polypropylen kann zum kostengünstigen und spannenden DIY-Projekt werden. Bei den Technik- und Servicepaketen von Pool-Systems etwa kann man sich alles komplett anliefern lassen und den Einbau in Eigenregie vornehmen – oder eine Baubegleitung mitbuchen, die bei Fragen zum Aushub, zur Bodenplatte oder zur Hinterfüllung telefonisch und mit einem Techniker vor Ort unterstützt. Mehr Infos und ein Einbauvideo: www.pool-systems.de.

Kann der Badespaß am fehlenden Platz scheitern?


Die meisten Grundstücke lassen mit guter Planung den Einbau eines Fertigpools aus Polypropylen zu, er ist bereits ab drei mal drei Meter erhältlich. Kleinere Becken in verschiedenen Größen und Formen sind auch für Hausbesitzer interessant, auf deren Grundstück der Pool nicht so viel Raum einnehmen soll.

Wie sieht die Umweltbilanz meines Pools aus?

Bei zeitgemäßen Fertigpools bleibt das Wasser lange im Becken, eine Abdeckung hilft gegen Verdunstung. Umweltfreundlich wird der Pool per Wärmepumpe mit moderner Invertertechnologie oder durch ein Solarsystem geheizt. Für eine besonders hohe Energieeffizienz und Wasserhygiene ohne Chemie sorgt eine intelligente Poolsteuerung. Die Abdeckung dient auch der Sicherheit von Kindern und Haustieren.

Muss ich behördliche Genehmigungen einholen und worauf sollte ich beim Anbieter achten?

Für Schwimmbecken unter 100 Kubikmeter ist meist keine Baugenehmigung erforderlich. Planung und Installation eines Pools sind Vertrauenssache, der Anbieter sollte die baulichen Beschaffenheiten des Grundstücks und die Wünsche des Interessenten kennen und ihn fachkundig begleiten. Gütesiegel und Testurteile weisen auf die Vertrauenswürdigkeit und eine gute Betreuung durch den Anbieter hin.

Ist die Pflege meines Pools aufwendig?

Nein, denn kompakte, kabellose "Poolroboter" entfernen Verunreinigungen und Ablagerungen vollautomatisch. Zur Desinfektion des Pools können automatische Dosieranlagen eingesetzt werden.

Foto: djd/Pool-Systems.de/TravnikovStudio/Shutterstock

 


Veröffentlicht am: 09.04.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.