„Am  Küchentisch“: Gourmet Connection launcht Food&Wine-Podcast mit  Radiomoderator Martin Maria Schwarz. Ort für Begegnungen, Austausch,  Brainstormings, Feiern, gemeinsames Lachen – all das ist der Küchentisch  der Frankfurter Kommunikationsagentur Gourmet Connection. 
„Aktuell ist das mit Corona leider so nicht möglich“, erklärt Gründerin  und Inhaberin Susanne Drexler, „aber unter normalen Umständen ist der  Tisch in unserer offenen Loft-Küche ein zentraler Ort, an dem Menschen  zusammenkommen und ihre Geschichten erzählen.“ Genau darum wurde hier  jetzt unter strengster Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregelungen  die erste Folge des gleichnamigen Agenturpodcasts aufgenommen, der sich  an Profis aus der Branche, Hobbyköche und Genießer wendet. Der  renommierte Journalist, Autor, Radiomoderator beim Hessischen Rundfunk  und Hörbuchsprecher Martin Maria Schwarz unterhält sich zum Auftakt der  Podcast-Serie „Am Küchentisch“ mit Christian Horaczek, Mitglied der  Geschäftsleitung bei Frischeparadies, über verbotene Fische, Foodhunting  an der Panamericana und glückliche Hühner.
Frankfurt am Main, Dezember 2020. „Die größte Herausforderung des  Abends? Ehrlich gesagt, sich keine Unterkühlung einzufangen“, sagt  Susanne Drexler. „Schließlich haben wir alle zwanzig Minuten das gesamte  Loft gelüftet, und es war trotz aufgedrehter Heizung in Minuten  bitterkalt!“ Trotz der zahlreichen Auflagen, die es einzuhalten galt,  war der Unternehmerin klar, dass der Podcast an keinem anderen Ort als  am namensgebenden Küchentisch der Agentur aufgenommen werden darf. Und  so kamen vor einigen Wochen Moderator, Gast, professioneller  Tontechniker und zwei Mitarbeiter der Agentur zusammen und nahmen mit  gebührendem Abstand am mit Kerzen stimmungsvoll illuminierten Tisch und  bei hausgemachten Leckereien wie Focaccia, Käsegebäck oder eingelegten  Antipasti die erste Folge von „Am Küchentisch“ auf.
Gemeinsamer Genuss als roter Faden
„In jeder Folge stehen zwei Dinge im Mittelpunkt: Der Wein  beziehungsweise Schaumwein, der für die Sendung vom Moderator und uns  ausgewählt wurde, und die große kulinarische Passion des eingeladenen  Gastes“, erklärt Alexandra Kampe von Gourmet Connection, die das Projekt  federführend betreut. Um den festlichen Weihnachtscharakter der  Dezemberfolge zu unterstreichen, fiel bei der Premiere die Wahl auf die  neue Édition Musique No.2 – Composition de Swing von Geldermann, für die  die Band Boogie Belgique die besondere Cuvée von Chef de Cave Marc  Gauchey musikalisch interpretiert. Und kaum hatten die beiden Genießer  angestoßen, da ging es auch schon los mit Diskussionen um aktuelle  kulinarische Themen, Anekdoten, Tipps zum verantwortungsvollen Umgang  mit Produkten und der aktuellen Situation in der Gastronomiebranche.
„Wir werden so oft gefragt, was das Besondere an unserem Beruf ist, wie  man Qualität bei Lebensmitteln erkennt oder wie wir erfolgreich  Kampagnen umsetzen“, erklärt Susanne Drexler. „Unsere Branche ist  unglaublich spannend und vielfältig, das hat die Menschen immer schon  interessiert. Und so haben wir uns entschlossen, diese Themen zum Inhalt  eines regelmäßig erscheinenden Podcasts zu machen.“
Ganz wichtig ist den Machern jedoch eines: „Natürlich kommen dabei wir  und unsere Kunden zu Wort, aber bei dem Podcast geht es nie um Werbung,  immer nur um eine kurzweilige und zum Teil amüsante, zum Teil  tiefgründige Vermittlung von Wissen und Freude am Thema Genuss.“ Darum  war auch von Anfang an klar, dass ein externer Moderator die Gäste durch  den Podcast führt. „Mit Martin haben wir unseren absoluten  Wunschkandidaten bekommen“, so Alexandra Kampe. „Er hat jahrelange  Expertise im Bereich F&B und ist mit seiner eigenen Sendung  ‚Doppelkopf‘ im öffentlich-rechtlichen Radio national bekannt.“  
Ein Podcast für alle
„Das Schöne bei ‚Am Küchentisch‘ ist, dass wir nicht nur Brancheninsider  ansprechen, sondern auch Laien, die sich einfach für Essen, Trinken und  Genuss interessieren“, so Susanne Drexler. „Das spiegelt die  Gästeauswahl wider, schließlich kauft beispielsweise im Frischeparadies  ja ebenfalls vom Profi-Koch bis zum Endverbraucher jeder ein.“
Auch die nächsten Folgen wenden sich an ein breites Publikum: Mit George  Henrici von All-Clad, einem amerikanischen Hersteller von  Superpremium-Kochgeschirr für Profis und ambitionierte Hobbyköche,  spricht Martin Maria Schwarz darüber, warum gute Pfannen teuer sind, was  Henrici an der Zusammenarbeit mit Spitzenköchen schätzt und wie man als  Anfänger auch heillos eingebranntes Kochgeschirr wieder so sauber  bekommt, dass es tatsächlich ein ganzes Leben lang hält.
In Folge drei zu Gast sind Anke Lederer, Inhaberin der Werbeagentur Tell  It!, und Gourmet-Connection-Chefin Susanne Drexler. Die Frauen, die  sich schon über 30 Jahre lang kennen, erzählen, wie sie gemeinsam  erfolgreiche kulinarische Kampagnen entwickeln und umsetzen, warum das  Thema Genuss ihren Arbeitsalltag beherrscht und warum es manchmal gut  ist, Arbeit und Freundschaft zu mischen.
Stay tuned!





