19.06.2025
Home » Küche & Keller » Rezepte
▪ Stilvoller Genuss in Grau
▪ Tchibo bringt SUSHI BIKES 3.0+ mit exklusivem Vorteil in den Handel
▪ Technik gegen Tropfen
▪ Morgengruß von Helmut Harff: Das Leben ist schön
▪ Hasbro Pulse präsentiert neue Star Wars Actionfiguren
▪ So klappt es mit der Traktionsbatterie
▪ „Trail Unity“
▪ 100 Jahre Pionier-Faltboot-Werft
▪ Leben mit Komfort und Weitblick
▪ Von Waldwissen bis Wiesenpflege
Like uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter
Werbung
(djd). Sommerzeit ist Gartenfest-Zeit. Kulinarisch darf es dabei gern einmal ein bisschen mediterran zugehen. Ein Vorspeisen-Klassiker aus Italien kommt hier im neuen Kartoffelgewand.
Die World Avocado Organisation präsentiert 4 leckere italienische Rezepte direkt aus Bella Italia. Inspiriert von traditionellen Klassikern, modern interpretiert mit cremiger Avocado.
(djd). Foodtrends kommen und gehen, aber die Liebe zu klassischen Gerichten bleibt – bei vielen Menschen am liebsten mit Geflügel. Ob cremiges Hähnchenfrikassee, dampfende Hühnersuppe, gefülltes Puten-Cordon-Bleu oder Königsberger Klopse aus Putenhack: Mit Hähnchen, Pute und Co. lassen sich beliebte Familienrezepte immer wieder neu entdecken.
„Ein Sonntag ohne Klöße – verlöre viel von seiner Größe” – frei nach diesem Ausspruch des Thüringer Liedermachers Herbert Roth, werden auch heute noch gerne an Sonn- und Feiertagen Thüringer Klöße aufgetischt.
(djd). In Spätsommer und Frühherbst hat der Flammkuchen wieder einmal Hochsaison. Denn das traditionelle Gericht passt besonders gut zu einer Köstlichkeit, die es nur jetzt gibt: Federweißer.
Kreative Indoor-Aktivitäten mit Alltäglichem zu verbinden, ist für viele Familien mit dem Beginn der Winterzeit sehr wichtig. Es wird schnell dunkel, und die Temperaturen sind zu niedrig, um mit den Kindern viel draußen zu erleben. Und so erhält das Kochen, zum Beispiel, eine ganz neue Bedeutung.
(djd). Trotz der allgegenwärtigen Möglichkeit für einen schnellen Happen behalten Mahlzeiten im Familien- oder Freundeskreis ihre große Bedeutung. Beim gemeinsamen Raclette oder Fondue beispielsweise sitzt man gemütlich zusammen, das Essen dient als Anlass für Austausch, gemeinsames Lachen und tiefgründige Gespräche.
(djd). Hähnchen, Pute und Co. sorgen mit ihren verschiedenen Teilstücken im Sommer nicht nur für kulinarische Abwechslung, sondern lassen sich auch leicht und schnell zubereiten.
Die Sommersaison ist in vollem Gange, und damit auch die Zeit der Grillpartys, Picknicks im Park, Sommerfeste im Garten oder gemütlichen Abend auf dem Balkon. Leichte Rezeptideen sind jetzt besonders gefragt.
Dieses fruchtige Ceviche Rezept ist perfekt für den Sommer! Die Kombination aus saftiger SunGold™ Kiwi, Limettensaft und Kabeljau verleiht dem Gericht eine exotische Note.
„Was macht den Lausitzer stark? Pellkartoffeln, Leineel und Quark.“ – dies schrieb 1930 der Heimatdichter Otto Lukas in seinem Gedicht „Lausitzer Kost“.
Zum Sommeranfang bieten diese Kiwi-Joghurt Bites eine köstliche und erfrischende Möglichkeit, die warmen Tage zu genießen. Die fruchtige Süße der Zespri™ SunGold™ Kiwis trifft auf den cremigen Genuss von griechischem Joghurt, verfeinert mit knusprigen Mandeln und Schokolade, und sorgt so für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Ideal für einen gelungenen Start in den Sommer!
Die französische Küche steht für kulinarischen Genuss und raffinierte Gerichte. Perfekt abrunden lassen sie sich mit der passenden Weinbegleitung. Im Frühling und in den kommenden Sommermonaten bieten sich dafür leichte, frische Weinen an – am besten aus den Côtes du Rhône.
Die Temperaturen steigen und die ersten Knospen sprießen aus dem Boden. Das heißt auch: Es wird Zeit für einen Umschwung in der Küche. Weg mit den schweren, deftigen Gerichten und her mit der frischen, leichten Kost. Für den Übergang von Winter zu Frühling eignet sich die Kartoffel besonders gut.
Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Dies wird noch verstärkt durch Lebensmittel, die als Aphrodisiakum gelten und amouröse Gefühle und Liebesempfindungen stimulieren können – ein relativ unbekannter Vorteil der natürlich anregenden Avocado!
Mutzen sind vielseitig, traditionsreich und eine regionale Besonderheit. Von Oktober bis Februar – das leckere frittierte Mürbegebäck begleitet seine Liebhaber durch den Herbst und den gesamten Winter. Was Mutzen ausmacht und warum Kartoffeln in den Teig gehören, erklärt die Kartoffel-Marketing GmbH.
Wer auf die Idee gekommen ist, ausgerechnet im Januar auf tierische Produkte zu verzichten, weiß man nicht mehr so genau. Jedenfalls findet der „Veganuary“ immer mehr Fans.
Neben Crêpes, Mousse Au Chocolat und Crème Brulée gehört sie zu den Favoriten der süßen, französischen Küche: die Tarte. Ob mit Apfel, Zitrone oder Schokolade, das Süßgebäck ist der perfekte Begleiter zum Kaffee oder Tee.
Eigentlich sind schon alle mehr als satt, doch Platz für ein kleines Dessert ist immer noch. Das sollte nicht schwer sein, aber für Überraschung sorgen. Die Überrschung bei unserem diesjährigen Weihnachtsmenü ist die Einbindung von Houdek-Kabanos "klassisch".
Der Gruß aus der Küche wurde schon genossen, die Suppe wärmte Magen und Herz. Nun lässt der Koch die Gäse bei einem guten Tropfen mal unter sich. Es geht an den großen Topf. Etwas unerfahrene Hobbyköche sollten sich am Risotto schon mal vorher versuchen.
Wenn die Temperaturen sinken, sehnen wir uns nach wärmenden Genüssen, die uns von innen heraus aufwärmen. Was könnte da besser sein als eine würzige Biersuppe, die Körper und Seele verwöhnt?
Weihnachten, das heißt nicht nur Geschenke, sondern auch Essen, lecker essen. Viele setzten dabei auf die Klassiker. Da gibt es Würstchen mit Kartoffelsalat, da Neunerlei, da Gans, da Fisch. Es muss aber vor allem eines – schmecken wie bei Oma.
Bald ist Weihnachten und nach den festlichen Tagen ist die Zeit gekommen, es sich drinnen gemütlich zu machen und sich von innen mit herzhaften Köstlichkeiten zu wärmen.
Wenn sich Südtiroler nachmittags zum Essen niederlassen, dann nicht etwa zu Kaffee und Kuchen. Das ist vielmehr ihre Zeit für eine schöne, herzhafte Marende. So nennt sich das traditionelle Zwischenmahl, dass die Südtiroler zu sich nehmen.
Draußen ist es im Moment meistens kalt und nass: zu Hause freuen wir uns dann über Köstliches als Soulfood gegen das triste Wetter. Um den Gerichten ihre Schwere zu nehmen, ohne Abstriche in Sachen Geschmack und Textur machen zu müssen, ist Mineralwasser der ideale Küchenhelfer.
Veröffentlicht am: 19.06.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesen
Vorherigen Artikel: lesen
Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk | Börsen-Lexikon - erklärt die Börse | fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de | Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau | Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle | geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen | gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde | instock der Börseninformationsdienst | marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet | Unter der Lupe bewertet Gutes
Service | Impressum | Kontakt | Mediadaten | Newsletter | Datenschutzhinweis | Nutzungshinweise | Presse | Redaktion | RSS | Sitemap | Suchen
Rechtliches © 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.