(djd). Der Traum vom Schwimmbecken im eigenen Garten war lange Zeit mit hohen Kosten und aufwendiger Planung verbunden. Heute gibt es erschwingliche Lösungen: Fertigpools aus Polypropylen, die bereits vollständig montiert, verrohrt und verkabelt sind.
Mit ein wenig handwerklichem Geschick und dem Mut, selbst Hand anzulegen, etwa beim Aushub, können die Kosten weiter gesenkt werden - und der Pool wird zum spannenden DIY-Projekt. Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten:
1. Warum ist gute Beratung im Vorfeld einer Poolanschaffung so wichtig?
Je nach Platz und örtlichen Gegebenheiten sind verschiedenste Lösungen möglich, entsprechend sorgfältig sollte man sich im Vorfeld informieren und fachkundig beraten lassen. Für Schwimmbecken unter 100 Kubikmeter ist in der Regel keine Baugenehmigung erforderlich.
2. Welche Unterstützung gibt es bei der Installation des Pools?
Bei den Technik- und Servicepaketen vom Anbieter Pool-Systems kann man sich alles komplett anliefern lassen und den Einbau in Eigenregie vornehmen – oder eine Baubegleitung mitbuchen, die während der Installation bei Fragen zum Aushub, zur Bodenplatte oder zur Hinterfüllung nicht nur telefonisch, sondern auch mit einem Techniker vor Ort unterstützt. Unter www.pool-systems.de gibt es zudem ein Einbauvideo, das leicht verständlich den Einbau und die Inbetriebnahme beschreibt: Aushub der Grube, Betonieren der Bodenplatte, Lieferung und Setzen des Beckens, Anschluss der Technik, Aufbau der Überdachung, Inbetriebnahme und Winterfestmachung. Sollte es nach der Installation zu Fragen kommen, leisten Techniker schnelle professionelle Hilfe am Telefon oder auch vor Ort. Alle erforderlichen Poolprodukte werden bequem per Paketdienst direkt zu Ihnen nach Hause geliefert. Größere Artikel wie Überdachungen oder komplette Poolsets werden per Spedition zugestellt. Den genauen Liefertermin für des Pool-Komplettsets erhält man bereits kurz nach der Bestellung.
3. Ist mein Pool umweltfreundlich?
Moderne Fertigpools reduzieren die Umweltbelastung auf ein Minimum. Das Wasser bleibt sehr lange im Becken, der Pool wird umweltfreundlich per Wärmepumpe oder Solarsystem beheizt. Zur Energieeffizienz und Wasserhygiene ohne Chemie tragen auch intelligente Poolsteuerungen bei. Damit hat man die Kontrolle über alle wichtigen Komponenten im und ums Schwimmbecken.
4. Sollte ich eine Poolabdeckung gleich mit einplanen?
Experten empfehlen, eine energiesparende, umweltfreundliche Poolabdeckung von vornherein einzuplanen. Sie hilft gegen Verdunstung und das einmal eingefüllte Wasser bleibt länger im Becken. Zudem trägt eine Poolabdeckung zur Sicherheit für Kinder und Haustiere bei.
Foto: djd/Pool-Systems.de
So wird der Pool teilweise zum DIY-Projekt
Schwimmbad im Garten: Eigenleistung kann Servicepakete der Anbieter ergänzen
Veröffentlicht am: 25.03.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang