Die langfristige Erhöhung des Olivenölkonsums ist laut aktueller Studiendaten mit einem niedrigeren Körpergewicht bei Erwachsenen mittleren Alters verbunden, während ein höherer Verzehr anderer Fette wie Butter und Margarine mit einer Gewichtszunahme in Verbindung stand.
Die Aufnahme von Olivenöl ist umgekehrt proportional zum Risiko kardiometabolischer Erkrankungen. Allerdings werden wegen der hohen Energiedichte von Olivenöl Bedenken hinsichtlich einer Gewichtszunahme geäußert. Im Rahmen einer prospektiven Kohortenstudie wurden nun die Zusammenhänge zwischen langfristigen Veränderungen des Olivenölkonsums und Veränderungen des Körpergewichts untersucht.
Auswertung der Daten von 3 US-Kohortenstudien
Es wurden Daten von 121 119 Frauen und Männern aus der Nurses’ Health Study (NHS, 1990–2010), NHSII (1991–2015) und Health Professionals Follow-up Study (1990–2014) untersucht. Die Probanden waren 65 Jahre oder jünger und hatten zu Beginn der Untersuchung keine chronischen Krankheiten. Die Zusammenhänge zwischen Veränderungen der Olivenölaufnahme innerhalb jedes 4-Jahres-Intervalls und gleichzeitigen Veränderungen des Körpergewichts wurden mithilfe statistischer Modelle berechnet. Die Ergebnisse der 3 Kohorten wurden zusammengefasst.
Auswirkungen verschiedener Fette auf Normalgewichtige
Zu Beginn lag der mittlere Body-Mass-Index (BMI in kg/m2) in allen 3 Kohorten zwischen 25,9 und 26,1. Die mittlere Gewichtsveränderung in jedem der 4-jährigen Nachbeobachtungszyklen war in der NHS II am höchsten (1,8 kg; 95 % Konfidenzintervall, KI: -6,8 – 11,3 kg), gefolgt von der NHS (1,2 kg; 95 % KI: -6,8 – 9,1 kg) und schließlich der Health Professionals Follow-up-Studie (0,9 kg; 95 % KI: 5,4 – 7,3 kg). Nach multivariabler Anpassung war jede Erhöhung des Olivenölkonsums um einen halben Esslöffel (7 g) pro Tag umgekehrt proportional zum Körpergewicht (-0,09 kg; 95 % KI: -0,11 – -0,08 kg; p < 0,0001). Im Gegensatz dazu war jede Erhöhung um 7 g pro Tag bei anderen Arten von zugesetztem Fett (Pflanzenöle, Butter und Margarine) positiv mit Veränderungen des Körpergewichts assoziiert. Die Ergebnisse waren auch nach Anpassung von Alter und BMI konsistent. In Substitutionsanalysen war der Ersatz von Margarine, Butter und anderen Pflanzenölen durch die gleiche Mengen Olivenöl mit einer geringeren Gewichtszunahme verbunden.
Keine Gewichtszunahme durch regelmäßige Verwendung von Olivenöl
Eine langfristige Erhöhung der Olivenölaufnahme war bei Erwachsenen mittleren Alters in den Vereinigten Staaten umgekehrt proportional zum Körpergewicht. Umgekehrt war ein erhöhter Konsum anderer zugesetzter Fette wie Butter und Margarine positiv mit dem Körpergewicht verbunden, so das Fazit der Autoren
© Alle Rechte: DeutschesGesundheitsPortal / HealthCom
Foto: Pixabay
Olivenöl hilft beim Gewichtsmanagement
Pflanzliche Fette, Butter und Margarine bewirkten Gewichtszunahme
Veröffentlicht am: 30.03.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang