Startseite  

12.05.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Alkoholfrei, erfrischend und belebend

Grapefruit-Drinks sorgen im Sommer für Vitalität und Wohlbefinden



(djd). Die Grapefruit ist eine Zitrusfrucht, die sich durch ihren erfrischenden Geschmack, ihre angenehme Balance zwischen süß und sauer sowie ihre vitaminreiche Natur auszeichnet. Entsprechend haben auch Grapefruit-Drinks in ihren alkoholfreien Varianten eine erfrischende und belebende Wirkung.

Die Getränke passen perfekt zu sommerlichen Temperaturen, weil sie weder zu schwer noch zu süß wirken. Zudem lassen sie sich vielseitig kombinieren, was sie zu trendigen Optionen für die warme Jahreszeit macht. Vor allem aber sind alkoholfreie Grapefruit-Drinks bei sommerlichen Outdoor-Events, Picknicks oder am Strand die gesunde Alternative zu alkoholischen Getränken. Durch ihre natürliche Frische und den hohen Vitamin-C-Gehalt tragen sie zum Wohlbefinden und zur Vitalität bei.

Alkoholfreier Grapefruit-Aperitif sorgt mit pinker Farbe für gute Sommerlaune

Neben den "Klassikern" Aperol Spritz und Limoncello Spritz sind Grapefruit-Drinks deshalb die Sommerdrinks 2025. Der alkoholfreie Grapefruit-Aperitif "San Pompello" vom Berliner Apothekenlabel Dr. Jaglas beispielsweise hat eine pinke Farbe, die direkt gute Sommerlaune verbreitet. Für die markante Färbung sorgen natürliche Bestandteile wie Rote Beete, Grapefruit und Bitterorange. Das alkoholhaltige Pendant zum Grapefruit-Aperitif ist der Sarti Spritz von Campari. Erhältlich ist das alkoholfreie Getränk im Online-Shop.

Tipp: Den Grapefruit-Aperitif im Weinglas mit Tonic und Salzrand genießen. Mit dem Salzrand hat man eine alkoholfreie Alternative zum bekannten Cocktail "Paloma". Dieser wird neben Tequila und Grapefruit-Limonade zusätzlich oft noch mit etwas Limettensaft und Salz verfeinert. Man kann in den alkoholfreien Grapefruit-Aperitif aber auch einen Schuss der alkoholhaltigen mexikanischen Agarven-Spirituose Mezcal hineingeben, dies sorgt für eine rauchige Note und man erhält einen Low-Alkohol-Drink.

Foto: djd/www.dr-jaglas.de

 


Veröffentlicht am: 12.05.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.