Startseite  

29.03.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Die zehn wichtigsten Regeln für den Grillerfolg

Mit der richtigen Vorbereitung wird das Grillevent zum entspannten Vergnügen



(djd). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt.

"Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen, entsteht von vornherein eine entspannte und fröhliche Atmosphäre", weiß Julia Klose, Biersommelière bei der Brauerei C. & A. Veltins und ausgewiesene Grillexpertin. Unter www.veltins.de/veltins-bbq beispielsweise findet man Rezeptideen und Tipps zur Fleischauswahl, zu Grillbeilagen und zum Grillzubehör.

Hier sind die zehn wichtigsten Regeln für den Grillerfolg:

1. Das Grillfleisch nie direkt vom Kühlschrank auf den Grill legen. Immer 30 Minuten vorher herausnehmen und mit Folie abdecken.

2. Für Kurzgebratenes (bis zu 20 Minuten) den Grill auf direkte Hitze einrichten. Braten, Hähnchen und ähnliches werden indirekt gegrillt. Nicht den ganzen Grillrost mit heißen Kohlen belegen. Heiße und kühlere Grillzonen einrichten, damit das Grillgut bei zu starker Hitze verlegt werden kann.

3. Immer qualitativ hochwertige Grillkohle verwenden. Das DIN plus-Logo ist ein guter Anhaltspunkt dafür. Zum Anfeuern der Kohlen immer einen Anzündkamin verwenden. Diesen einfach mit Kohle befüllen und mit entsprechenden Anzündhilfen von unten entzünden. Nun auf den Kohlerost im Grill stellen. Nach ca. 30 Minuten bildet sich oben auf den Kohlen eine weiße Ascheschicht. Nun sind die Kohlen einsatzbereit und können in den Grill gefüllt werden.

4. Bei Anzündhilfen immer darauf achten, dass diese ausdrücklich für Grillkohle geeignet sind.

5. Für das Grillen braucht man Zeit, für die Vorbereitung auch. Marinierzeiten bedenken und den Vorlauf, bis der Kohlegrill heiß und einsatzbereit ist.

6. Mehr Grillspaß hat man mit professionellem Grillwerkzeug. Es sollte eine Länge von mindestens 40 Zentimeter haben und aus Edelstahl 18/10 bestehen. Alles andere beginnt im Freien oder in der Spülmaschine zu rosten.

7. Immer das Grillgut kurz vorm Braten noch einölen, so klebt es nicht am Rost. Der Grillrost muss dann nicht mehr geölt werden.

8. Niemals Fleisch mit der Gabel oder dem Messer anstechen. Dadurch tritt der Fleischsaft aus, das Grillgut wird trocken und zäh.

9. Beim indirekten Grillen muss der Deckel geschlossen bleiben. Ständiges Öffnen lässt die Hitze entweichen, und der Garprozess wird unterbrochen. Mit einem Bratenthermometer hat man den Garzustand des Grillgutes im Blick.

10. Den Grill nach dem Grillen immer mit einer wasserdichten und atmungsaktiven Abdeckhaube zum Schutz vor Regen bedecken.

Foto: djd/Brauerei C. & A. Veltins

 


Veröffentlicht am: 26.03.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.