KELTENKIDS – EINE REISE IN DIE EISZEIT

... los geht es im Museum im Deutschhof, Städtische Museen Heilbronn



Lebten die Kelten wirklich wie bei Asterix? Die neue Mitmachausstellung KeltenKids – Eine Reise in die Eisenzeit macht das tatsächliche Alltagsleben, Handwerk und Kultur der Kelten für Kinder und Erwachsene gleichermaßen erfahrbar. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Lissabon feiert die Kunst der Comics

... auf dem Amadora BD Festival 2025



Lissabon feiert die Kunst des Erzählens in all ihren Facetten, von Musik und Literatur bis hin zu Illustration und Comic. Vom 23. Oktober bis 2. November 2025 wird Amadora zum Mittelpunkt der internationalen Comicszene.

» Weiterlesen…
 

 
 

„La Vague“ mit Vanessa Moselle

BikiniARTmuseum eröffnet neue Fotoausstellung



Vom roten Baywatch-Badeanzug am Strand von Malibu ins olympische Schwimmbecken in Paris! Das BikiniARTmuseum in Bad Rappenau präsentiert gemeinsam mit dem französischen Künstlerduo Vanessa & Vijay Moselle die Sonderausstellung „LA VAGUE“ aus deren Kunstserie „Les Baigneuses“ (Die Badenden).

» Weiterlesen…
 

 
 

Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH 2026

Sie bringt internationale Positionen nach Zürich



Vom 8. bis 10. Mai 2026 wird die historische Giessereihalle Puls 5 im Rahmen der 28. Ausgabe der Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH in einen lebendigen Treffpunkt für zeitgenössische Kunst im globalen Kontext verwandelt.

» Weiterlesen…
 

 
 

LÉON WUIDAR „UM DIE ECKE“

... geht es im IKOB-Museum für Zeitgenössische Kunst



Léon Wuidar (* 1938) ist ein Maler aus Lüttich (BE). Seit sechs Jahrzehnten erforscht er die Möglichkeiten der Abstraktion und der Geometrie. Er schafft auf seinen Leinwänden präzise Kompositionen, die das Zusammenspiel von Formen und Farben ins Gleichgewicht bringen. 

» Weiterlesen…
 

 
 

´GUIDO JENDRITZKO ZUM 100. GEBURTSTAG

... zu sehen im Von der Heydt-Museum

13. October 2025



Vom Bildhauer zum Konzeptkünstler: Das Von der Heydt-Museum ehrt Guido Jendritzko (1925 Kirchhain/Niederlausitz – 2009 Wuppertal) anlässlich seines 100. Geburtstags mit einer Ausstellung. 

MEISTERWERKE DEUTSCHER ZEICHENKUNST IM 19. JAHRHUNDERT

Jubiläumsjahr 2025 im Museum Georg Schäfer



Die Gemälde im Bestand des Museums wurden in den 25 Jahren nach seiner Gründung durch thematisch weit gespannte Sonderausstellungen allmählich dem Publikum vorgestellt. Zudem sind über 220 Bilder in der Ständigen Sammlung dauerhaft sichtbar – sofern sie nicht ausgeliehen sind. 

» Weiterlesen…
 

 
 

SHALA MILLER „SCAR LIGHT“

ZOLLAMT MMK



„Falsche Anatomie“ und „Pech“ lauteten die Erklärungen, die Shala Miller für ihre wiederkehrenden Eierstocktorsionen erhielt. Anfang dieses Jahres musste sich die Künstlerin wegen ihrer dritten Ovarialtorsion einer Notoperation unterziehen – verzweifelt darauf bedacht, zu verstehen, warum sich ihre inneren Organe bis zum Tod (ihr rechter Eierstock im Jahr 2003) oder bis zum Beinahe-Tod (ihr linker im Jahr 2025) verdrehen. iller

» Weiterlesen…
 

 
 

ISADORA ROMERO „NOTES ON HOW TO BUILD A FOREST“

Ausstellung im C/O Berlin



In ihrem ausgezeichneten Projekt entwickelt die ecuadorianische Fotografin Isadora Romero eine vielschichtige visuelle Erzählung über zwei Nebelwälder ihres Heimatlandes: die Gemeinde Yunguilla im Biosphärenreservat Chocó Andino de Pichincha nahe der Hauptstadt Quito und das Reservat Mache-Chindul nahe der Pazifikküste.

» Weiterlesen…
 

 
 

ANDY HOPE 1930 „DELIRIOUS ESCAPE“

... ausgestellt in der Galerie Christine Mayer



Und ich frage mich, falls doch nicht genügend Informationen übertragen werden würden: Könnte dann alles anfangen zu zerfallen. Nicht, wenn man sich auf die Gravitation verlässt, sie war bereits zu Anfang ein verlässlicher Companion. 

» Weiterlesen…
 

 
 

GEORG KOLBE, HERBERT LIST, HARRY HACHMEISTER, JENS PECHO UND MAURICE BÉJART „LIAISONS“

... im Georg Kolbe Museum



1947 besuchte der Fotograf Herbert List (1903–1975) den schwerkranken Georg Kolbe (1877–1947) in dessen Atelier in der Sensburger Allee, das heutige Georg Kolbe Museum, und nahm eine Serie von Portraitfotos auf, die die letzten Aufnahmen von dem Bildhauer bleiben sollten. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Katharina Fritsch - Trägerin des Kaiserrings der Stadt Goslar 2025

Ausstellung im Mönchehaus Museum Goslar



Der Kaiserring der Stadt Goslar geht im 50. Jubiläumsjahr an Katharina Fritsch. Die 1956 in Essen geborene Künstlerin, lebt in  Düsseldorf und Wuppertal. Mit ihren Skulpturen hat sie den Bildhauereibegriff neu definiert.

» Weiterlesen…
 

 
 

GREGORY CREWDSON. RETROSPEKTIVE

... zu entdecken im Kunstmuseum Bonn



Mit Gregory Crewdson (* 1962 in Brooklyn, New York) präsentiert das Kunstmuseum Bonn einen der international bedeutendsten Vertreter der narrativen Fotografie. Seine aufwendig bis ins Detail arrangierten Aufnahmen bezeichnet er als „Single Frame Movies“. 

» Weiterlesen…
 

 
 

„Dresscodes“ im Paleis Het Loo

Die Kleider einer Königin



Wenn sich am 9. Oktober 2025 die Türen zur neuen Ausstellung „Dresscodes“ im Paleis Het Loo in Apeldoorn öffnen, stehen auch Kleider von Königin Máxima im Mittelpunkt.

» Weiterlesen…
 

 
 

ALBERTO GIACOMETTI. DAS MASS DER WELT

... in der Kunsthalle Bremen



„Alberto Giacometti. Das Maß der Welt“ in der Kunsthalle Bremen ist die erste umfassende monographische Ausstellung über das Leben und Werk des schweizerischen Bildhauers und Malers Alberto Giacometti seit zehn Jahren in Deutschland. Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit der Fondation Giacometti in Paris.

» Weiterlesen…
 

 
 

GIRLS. Über Langeweile, Rebellion und das Erwachsenwerden

Mehr erfahren im MoMu - Fashion Museum Antwerp



GIRLS erkundet Schönheit und Komplexität des Mädchenseins. Wie werden die Mädchenjahre dargestellt? Wie werden sie in Erinnerung behalten? Und wie beeinflusst die Vorstellung vom „Mädchen“ noch immer unsere visuelle Kultur und Mode? 

» Weiterlesen…
 

 
 

KOLLWITZ NEU SEHEN

Die Ausstellung zur Wiedereröffnung des Käthe Kollwitz Museum Köln



Nach knapp drei Jahren umfassender Renovierung öffnet das Käthe Kollwitz Museum Köln am 11. Oktober 2025 wieder seine Türen – im Gedenkjahr zum 80. Todestag der Künstlerin (1867–1945) und zum 40-jährigen Bestehen des Hauses.

» Weiterlesen…
 

 
 

Donas, Archipenko & La Section d'Or - Bezaubernder Modernismus

... im KMSKA Antwerpen



Lassen Sie sich von Farbe, Form und Bewegung im Modernismus der in Antwerpen lebenden Künstlerin Marthe Donas verzaubern. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Von Resilienz und Vielfalt

Aktionstage der Kommunalen Galerien 2025



Die Kommunalen Galerien Berlin laden vom 16. bis 19. Oktober 2025 zu ihren Aktionstagen ein. 32 Galerien zeigen 37 Ausstellungen mit insgesamt 150 Künstler:innen. Neben Diskursen um Identität und Gesellschaft besprechen die Einzel- oder Gruppenausstellungen Themen der menschengemachten Umwelt von Unterwasserwelt bis Unkraut sowie den Wert der Kunst im Angesicht aktueller politischer Diskurse. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Klimt so nah wie nie im Burgtheater

... im Stiegenhaus



Anlässlich 250 Jahre Burgtheater wird im prachtvollen, unter anderem von Gustav Klimt gestalteten Stiegenhaus, ein Gerüst für Renovierungsarbeiten errichtet. Damit kommen Besucher:innen Klimts Werk erstmals so nah wie nie.

» Weiterlesen…
 

 
 

Curry lindert Schmerzen

Curcumin ergänzend zu Dienogest verbessert Schmerzlinderung



Eine randomisierte, doppelblind placebokontrollierte Studie fand, dass ergänzendes Curcumin in Kombination mit Dienogest signifikant Schmerzen linderte und die Lebensqualität von Frauen mit Endometriose verbesserte. 

» Weiterlesen…
 

 
 

The Matter Matter Matters

Der Kunstverein Friedrichshafen zeigt eine Ausstellung der Gruppe Dorf



The Matter Matter Matters beginnt dort, wo sich zwei dominante Erzählungen künstlerischer Praxis kreuzen: die vom Werk als Ausdruck eines autonomen Subjekts und die vom Dorf als vermeintlicher Ort kultureller Randständigkeit. 

» Weiterlesen…
 

 
 

NO PLACE LIKE HOME. ITALIENISCHE FOTOGRAFIE SEIT DEN 1980ER JAHREN

Ausstellung des IKS Photo Düsseldorf, der Kunsthalle Darmstadt, dem SCHAUWERK Sindelfingen und der Draiflessen Collection Mettingen



Erstmals in Deutschland erkunden vier Institutionen gemeinsam mit der Ausstellung No Place like Home die Einflüsse italienischer Fotografie seit den 1980er Jahren auf die Entwicklung der europäischen Fotogeschichte. 

» Weiterlesen…
 

 
 

QUEERE MODERNE. 1900 bis 1950

... präsentiert von K20/ Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen



Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt mit Queere Moderne. 1900 bis 1950 die erste umfassende Ausstellung in Europa, die den bedeutenden Beitrag queerer Künstlerinnen zur Moderne vorstellt. Mit über 130 Werken – darunter Gemälde, Zeichnungen, Fotografien, Skulpturen, Filme, Literatur und Archivalien – von 34 internationalen Künstlerinnen richtet das Ausstellungsprojekt den Fokus auf die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. 

» Weiterlesen…
 

 
 

UTOPIA. RECHT AUF HOFFNUNG

Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg



Aktuell erleben wir weltweit eine bisher so nicht gekannte Phase der Polykrise: Neben Kriegen, weltweiten Fluchtbewegungen, und einem sich ausdehnenden Vertrauensverlust in Demokratien dominiert vor allem die menschengemachte Klimakatastrophe das Denken und Handeln Vieler. 

» Weiterlesen…
 

 
 

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?id=61.59425.0.0.1.0