Sommerhitze in der Stadt

Was der Körper jetzt braucht



Europas Städte heizen sich immer mehr auf. Wo Asphaltböden, Betonwände und reflektierende Glasfassaden dominieren, klettert das Thermometer häufig über die 30-Grad-Marke. Damit wird selbst ein kurzer Gang zum Bäcker zur schweißtreibenden Angelegenheit. Wie Städter die Hitze gut überstehen, weiß Solveig Haw, Ärztin und Gesundheitsexpertin der DKV Deutsche Krankenversicherung AG.

» Weiterlesen…
 

 
 

Sport ist gesund – aber auch riskant

Wie sich häufige Sportverletzungen vermeiden lassen



Sport belebt Körper und Geist, aber manchmal leider auch die Unfallstatistik. Eine aktuelle Auswertung von ERGO für 2024 zeigt: Gerade beliebte Sportarten wie Fußball, Ski- und Radfahren bergen das größte Risiko. Helena Biewer, Unfallexpertin von ERGO, erklärt, wo die Verletzungsgefahr am höchsten ist – und wie Sportbegeisterte effektiv vorbeugen können.

» Weiterlesen…
 

 
 

Was verraten unsere Fingernägel über unsere Gesundheit?

Kleine Zeichen mit großer Aussagekraft



Unsere Nägel sind mehr als nur ein ästhetisches Detail – sie geben wertvolle Hinweise auf unsere körperliche Gesundheit. Auf was Veränderungen in Farbe, Form, Struktur oder Festigkeit der Nägel deuten, weiß die Debeka, Deutschlands größte private Krankenversicherung.

» Weiterlesen…
 

 
 

Heiße Tage, klare Sicht

Tipps zur Augenpflege in der Sommerzeit



(djd). Sonnenbrille auf, Cabrio-Dach öffnen – und los geht’s! Der Sommer ruft mit all seinen Freuden: frischer Fahrtwind bei der Spritztour zum Strand, Sand zwischen den Zehen, ein Sprung ins kühle Nass.

» Weiterlesen…
 

 
 

Erstmals Thema Männergesundheit auf der VENUS Berlin

GoSpring feiert Messepremiere – mit Egon und klarer Botschaft



Die VENUS Berlin, Europas größte Erotikmesse, wird 2025 erstmals zur Plattform für ein medizinisch und gesellschaftlich relevantes Thema: Sexuelle Funktionsstörungen bei Männern. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Die aktuellen Gesundheitsnachrichten mit Michael Weyland

Thema heute: Fast alle kennen die elektronische Patientenakte



Es ist eine gute Nachricht: Der Bekanntheitsgrad der elektronischen Patientenakte „ePA für alle“ ist hoch. 88 % der Befragten gaben in einer Umfrage der Siemens-Betriebskrankenkasse SBK an, schon einmal von der digitalen Akte gehört zu haben.

» Weiterlesen…
 

 
 

Mückenstiche verhindern

Tipps im Umgang mit Stechattacken



Kaum steigen die Temperaturen, werden auch Mücken immer aktiver. Ihre Stiche jucken, sorgen für Schwellungen – und können sogar Krankheiten übertragen. Wie sich Mücken fernhalten lassen, welche Hausmittel bei Stichen helfen und wann ärztlicher Rat gefragt ist, erklärt Solveig Haw, Ärztin und Gesundheitsexpertin der DKV.

» Weiterlesen…
 

 
 

Jodmangel in Deutschland – unterschätzt und weit verbreitet

Wie das richtige Salz zur Gesundheitsvorsorge beitragen kann



(djd). Noch in den 1990er-Jahren galt Deutschland als gut versorgt mit Jod. Doch seither ist die Jodaufnahme in der Bevölkerung deutlich gesunken – mit spürbaren Folgen für die Gesundheit. Jod ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das für die Funktion der Schilddrüse unverzichtbar ist. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Wenn Allergien zur Dauerbelastung werden

Umfrage zeigt: Viele Menschen leiden ganzjährig an Heuschnupfen und Co.



(djd). Niesen, Schniefen, Juckreiz und keine Pause in Sicht: Für Allergiker werden die typischen Symptome immer häufiger zu einer Dauerbegleitung. Wie der aktuelle Allergieatlas 2025 zeigt, leiden rund 42 Prozent der mehr als 3.300 befragten Betroffenen das ganze Jahr über an Beschwerden.

» Weiterlesen…
 

 
 

Sport macht krank

Extremes Ausdauertraining begünstigt koronare Atherosklerose



Eine aktuelle Metaanalyse konnte zeigen, dass Menschen mit regelmäßigem Ausdauertraining häufiger Anzeichen von koronarer Atherosklerose aufweisen als inaktive Kontrollpersonen. Dabei treten jedoch keine vermehrten Hochrisiko-Plaques oder gefährliche Gefäßverengungen auf.

» Weiterlesen…
 

 
 

Stark verarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko

Einfluss von stark verarbeiteten Lebensmittel auf die Gesundheit?



DGP – Der häufige Konsum stark verarbeiteter Lebensmittel steht laut aktueller Forschungsergebnisse in eindeutiger Verbindung mit zahlreichen chronischen Erkrankungen und psychischen Störungen, zeigte ein Umbrella-Review über 39 Metaanalysen. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Neue Zeiten, neue Kopfschmerzen

Umfrage: Wie Klima und Digitales unser Wohlbefinden beeinflussen



(djd). Migräne und Kopfschmerzen sind kein neues Phänomen – aber sie haben neue Auslöser. Neben klassischen Triggern wie Schlafmangel oder Stress spielen die Herausforderungen unserer Zeit wie intensive Bildschirmnutzung und der Klimawandel eine zunehmend wichtige Rolle. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Kompetente Beratung und Schulung per Videokonferenz

Zukunftsweisendes digitales Epilepsieprojekt nicht nur für ländliche Regionen



(djd). Epilepsie zählt zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen weltweit. Allein hierzulande sind ca. 600.000 Menschen betroffen. Die Krankheit stellt Betroffene und Angehörige vor Herausforderungen: Insbesondere häufige epileptische Anfälle schränken die Lebensqualität ein und beeinflussen Alltag, Berufstätigkeit sowie das Sozialleben. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Die aktuellen Gesundheitsnachrichten mit Michael Weyland

Thema heute: TÜV Rheinland: Nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen statt kurzer Impulse - für mehr Balance zwischen Leben und Arbeiten



Ein Drittel der Menschen arbeitet aus unterschiedlichen Gründen wie Krankheit, Altersteilzeit oder Arbeitslosigkeit nicht bis zum regulären Renteneintrittsalter. Das zeigen Daten des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2023. Wertvolle Expertise und Erfahrungen gehen Unternehmen dadurch oft früher als nötig verloren.

» Weiterlesen…
 

 
 

Mehr Körperfett, stärkerer Kaffee

Höherer Körperfettanteil beeinflusst die Koffeinverarbeitung



DGP – Eine aktuelle Studie hat sich damit auseinandergesetzt, wie Koffein von Menschen mit unterschiedlichem Körperfettanteil verarbeitet wird. Dabei zeigte sich, dass Menschen mit Adipositas Koffein langsamer abbauen und sowohl positive als auch negative Wirkungen stärker auftraten. 

» Weiterlesen…
 

 
 

P(r)oblemzeit fürs Bindegewebe

Wie die Hormone sensiblen Körperzonen zusetzen können



(djd). Hämorrhoiden haben einen schlechten Ruf. Kein Wunder, denn man nimmt sie oft erst wahr, wenn sie Beschwerden verursachen. Dabei erfüllen die Gefäßpolster rund um den Darmausgang eine wichtige Funktion bei der Feinabdichtung. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Ausweg aus dem Spendermangel?

Neue minimalinvasive Zelltherapie nutzt eine Hornhaut für viele Patient*innen



Noch immer warten Menschen in Deutschland bis zu einem Jahr auf eine Hornhautspende, um wieder sehen zu können. Jetzt gibt es Hoffnung: Bietet eine neue Zelltherapie aus Japan einen Ausweg aus dem Spendermangel? Professor Dr. med. Claus Cursiefen, Generalsekretär der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. (DOG), ordnet die Innovation ein und ruft anlässlich des Tags der Organspende auf, über die eigene Spendenbereitschaft nachzudenken.

» Weiterlesen…
 

 
 

Keine „männlichen Wechseljahre“

... aber echte Symptome



Stimmungstiefs, schwindende Lust, schlaffe Muskeln: Wenn Männer älter werden, verändert sich auch ihr Hormonhaushalt. Oft ist dann von der „Andropause“ oder den „Wechseljahren des Mannes“ die Rede.

» Weiterlesen…
 

 
 

Low Vision in der Praxis

Moderne Sehhilfen eröffnen neue Möglichkeiten



Ob Zeitunglesen, den Busfahrplan entziffern oder dem Enkel ein Buch vorlesen, für Menschen mit Sehbehinderung wird der Alltag zur Herausforderung. Der Tag der Sehbehinderten am 6. Juni soll auf Barrieren im Alltag aufmerksam machen. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Die aktuellen Gesundheitsnachrichten mit Michael Weyland

Thema heute: Fettstammzellentransplantation



Die Entwicklung in der Medizin verändert sich zugunsten der Patienten extrem schnell. Dies ist Menschen wie Prof. Dr. Joachim Grifka, dem Leiter der Forschungsstelle für Orthopädie und Ergonomie an der OTH Regensburg zu verdanken.

» Weiterlesen…
 

 
 

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?maennergesundheit