19.07.2025
Home » Lifestyle » Männergesundheit » Männergesundheit
▪ Männermode auf Berlin Fashion Week 2025
▪ Die neue Generation F. DICK Messerschärfer
▪ Zeigt her eure Füße
▪ Erst wandern, dann werkeln
▪ GESICHTER DER ZEIT. FOTOGRAFIEN VON HUGO ERURTH
▪ Morgengruß von Helmut Harff: Kinder – nur eine Ausrede
▪ Bewegung im Büro zählt mehrfach
▪ Identität statt Entität
▪ Darmschaden durch Fast-Food
▪ Barrierefreier Tourismus
Like uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter
Werbung
(djd). Sommersprossen, Sand in den Schuhen und sonnengeküsste Haut – der Urlaub hinterlässt oft schöne Spuren. Doch manchmal schleicht sich auch ein unangenehmes Souvenir mit ein: Nagelpilz. Die Infektion tritt häufig nach dem Barfußlaufen in Hotelbädern, am Pool oder in Gemeinschaftsduschen ein. Aber ebenso kann man sich in heimischen Schwimmbädern, Umkleidekabinen oder der Sauna schnell anstecken.
DGP – Der übermäßige Verzehr von Fast Food kann laut aktueller Forschungsergebnisse das Risiko für Colitis ulcerosa und Morbus Crohn deutlich erhöhen. Eine Fall-Kontroll-Studie aus Saudi-Arabien sowie eine begleitende Metaanalyse zeigen, dass täglicher Fast-Food-Konsum mit einem signifikant höheren Risiko für beide Erkrankungen verbunden ist.
Große Zahnzusatzversicherungen werben mit Soforthilfe – auch für begonnene Behandlungen. Doch der aktuelle Werbecheck vom unabhängigen Geldratgeber Finanztip zeigt: In vielen Fällen zahlen Verbraucher mehr in die Versicherung ein als die Versicherung im Akutfall bezahlt.
Sie leben vegan, tracken ihre Schritte, posten Yoga-Routinen und reden offen über Mental Health. Die Generation Z ist so gesund wie keine ihrer Vorgänger – so scheint es zumindest. Denn aktuelle Zahlen legen einen überraschenden Kontrast offen: Klassisches Rauchen erlebt unter jungen Erwachsenen ein Comeback. Wie passt das zusammen?
(djd). So hatte sich Ferdinand Boldhagen seine langersehnte Nilkreuzfahrt nicht vorgestellt. Der 68-jährige ehemalige Oberstudienrat wollte mit seiner Frau die Sehenswürdigkeiten Ägyptens bestaunen.
(djd). Gehen, Greifen, Kauen, Schlucken: Bei der Parkinson-Krankheit sind alltägliche Bewegungen oft beeinträchtigt. Die Ursache ist ein Mangel am Botenstoff Dopamin im Gehirn, der für die Weiterleitung von Nervenimpulsen wichtig ist. Verlangsamte Bewegungen, Muskelsteifheit, Zittern und Gleichgewichtsprobleme sind mögliche Symptome.
(djd). Das kennen die meisten: Ziehender Kopfschmerz nach Stunden im Großraumbüro, eine schmerzhafte Blase beim ausgedehnten Stadtbummel oder plötzliches Sodbrennen nach dem ungewohnten Imbiss im Urlaub – manchmal braucht man einfach sofort Hilfe.
Das Rauchen aufzugeben ist weit mehr als das Ende einer Gewohnheit – es ist der Beginn eines neuen Lebensstils. Denn kaum ist die letzte Zigarette ausgedrückt, beginnt der Körper damit, sich zu erholen. Innerhalb von 24 Stunden sinkt bereits das Risiko für einen Herzinfarkt, nach zwei Tagenerholen sich die Nervenbahnen und nach einigen Wochen stabilisiert sich der Kreislauf und Lungenfunktion und Hautbild verbessern sich.
Eine Krebserkrankung wirft viele Fragen auf – auch zu körperlicher Aktivität. Darf ich mich noch körperlich belasten? Wenn ja, wie viel? Studien belegen: Bewegung und Sport helfen vor, während und nach einer Krebstherapie Nebenwirkungen zu verhindern oder zu lindern, die körperliche Funktions- und Leistungsfähigkeit zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern.
(djd). Familie ist mehr als nur Verwandtschaft: Sie ist Rückhalt, Verlässlichkeit und oft die erste Quelle von Trost, Hilfe und Hoffnung – besonders, wenn es um die Gesundheit geht.
Schlaf steigert die Fähigkeit, Probleme auf kreative Weise zu lösen. Dies zeigt eine Studie mit 90 Probandinnen und Probanden an der Universität Hamburg. Anhand der im Schlaf gemessenen Hirnaktivität lässt sich sogar die Wahrscheinlichkeit vorhersagen, mit der nach dem Nickerchen ein sogenannter Aha-Moment eintritt. Dieses Resultat wurde jetzt im Fachjournal „PLoS Biology“ veröffentlicht.
Regelmäßige Bewegung ist das ideale „Medikament“ zur Besserung der Herzgesundheit. Als Ausdaueraktivität ist Schwimmen neben anderen Ausdauersportarten wie Radfahren, Laufen und schnellem Gehen auch zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie beispielsweise Bluthochdruck sehr gut geeignet.
Europas Städte heizen sich immer mehr auf. Wo Asphaltböden, Betonwände und reflektierende Glasfassaden dominieren, klettert das Thermometer häufig über die 30-Grad-Marke. Damit wird selbst ein kurzer Gang zum Bäcker zur schweißtreibenden Angelegenheit. Wie Städter die Hitze gut überstehen, weiß Solveig Haw, Ärztin und Gesundheitsexpertin der DKV Deutsche Krankenversicherung AG.
Sport belebt Körper und Geist, aber manchmal leider auch die Unfallstatistik. Eine aktuelle Auswertung von ERGO für 2024 zeigt: Gerade beliebte Sportarten wie Fußball, Ski- und Radfahren bergen das größte Risiko. Helena Biewer, Unfallexpertin von ERGO, erklärt, wo die Verletzungsgefahr am höchsten ist – und wie Sportbegeisterte effektiv vorbeugen können.
Unsere Nägel sind mehr als nur ein ästhetisches Detail – sie geben wertvolle Hinweise auf unsere körperliche Gesundheit. Auf was Veränderungen in Farbe, Form, Struktur oder Festigkeit der Nägel deuten, weiß die Debeka, Deutschlands größte private Krankenversicherung.
(djd). Sonnenbrille auf, Cabrio-Dach öffnen – und los geht’s! Der Sommer ruft mit all seinen Freuden: frischer Fahrtwind bei der Spritztour zum Strand, Sand zwischen den Zehen, ein Sprung ins kühle Nass.
Die VENUS Berlin, Europas größte Erotikmesse, wird 2025 erstmals zur Plattform für ein medizinisch und gesellschaftlich relevantes Thema: Sexuelle Funktionsstörungen bei Männern.
Es ist eine gute Nachricht: Der Bekanntheitsgrad der elektronischen Patientenakte „ePA für alle“ ist hoch. 88 % der Befragten gaben in einer Umfrage der Siemens-Betriebskrankenkasse SBK an, schon einmal von der digitalen Akte gehört zu haben.
Kaum steigen die Temperaturen, werden auch Mücken immer aktiver. Ihre Stiche jucken, sorgen für Schwellungen – und können sogar Krankheiten übertragen. Wie sich Mücken fernhalten lassen, welche Hausmittel bei Stichen helfen und wann ärztlicher Rat gefragt ist, erklärt Solveig Haw, Ärztin und Gesundheitsexpertin der DKV.
(djd). Noch in den 1990er-Jahren galt Deutschland als gut versorgt mit Jod. Doch seither ist die Jodaufnahme in der Bevölkerung deutlich gesunken – mit spürbaren Folgen für die Gesundheit. Jod ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das für die Funktion der Schilddrüse unverzichtbar ist.
Veröffentlicht am: 19.07.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesen
Vorherigen Artikel: lesen
Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk | Börsen-Lexikon - erklärt die Börse | fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de | Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau | Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle | geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen | gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde | instock der Börseninformationsdienst | marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet | Unter der Lupe bewertet Gutes
Service | Impressum | Kontakt | Mediadaten | Newsletter | Datenschutzhinweis | Nutzungshinweise | Presse | Redaktion | RSS | Sitemap | Suchen
Rechtliches © 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.